Wettkampf Athlet Matteo und 85 Tsd. andere feiern unsere VITAMIN D3 + K2 BACKUP Kapseln!

VITAMIN D3 + K2 BACKUP KAPSELN

VITAMIN D3 + K2 BACKUP KAPSELN

Deine Portion Sonne in einer Kapsel
nur 0,0€ / Portion
Normaler Preis 23,90€
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Normaler Preis 0,00€ Verkaufspreis 23,90€
Grundpreis 145,73€  pro  kg
Variante
Menge
1
Kostenloser DHL Versand ab 75€ (DE) Kostenloser DHL Versand ab 75€ (DE)
Kostenloser Versand innerhalb Europas ab x€ EU-Lieferung innerhalb von 2-5 Werktagen

Hochdosierte Depot-Wirkung

Satte 5.000 i.U. Vitamin D3 pro Kapsel.

Maximale Bioverfügbarkeit durch Bioenhancer

Enthält Piperin und Kokosöl für eine verbesserte Aufnahme.

Umfangreiche Wirkung

Perfekte Unterstützung für Immunsystem, Knochen, Muskeln und Zähne.

Vollständige Details anzeigen
Produktbeschreibung

Sonne to go

Das VITAMIN D3 + K2 BACKUP ist der Sonnenschein in unserer Produktpalette. Mit ganzen 5.000 i. U. Vitamin D3 und 200 µg Vitamin K2 ist es ein Garant für eine ausreichende Versorgung.

Die durchdachte Kombination aus D3 und K2 sorgt für eine synergistische Wirkung. Die Vitamine wirken zusammen und fördern gegenseitig ihren Effekt. [1, 2]

Um eine maximale Aufnahme zu unterstützen, wird unser VITAMIN D3 + K2 BACKUP durch Kokosöl und Piperin ergänzt. Beide können die Bioverfügbarkeit erhöhen und machen es so zu einem Mix mit maximaler Durchschlagskraft. [3]

Dreamteam

Die synergistische Formel ais Vitamin D3 und Vitamin K2 in Kombination mit Kokosöl und Piperin arbeitet perfekt zusammen!

Softgel

Die mundgerechte Kapsel ist leicht zu schlucken und zusätzlich die ideale Darreichungsform für fettlösliche Substanzen. 

Allrounder

Vitamin D ist ein kleiner Allrounder und unterstützt das Immunsystem, die Knochen, die Muskeln und die Blutgerinnung.

Unzureichende Produktion

Der menschliche Bedarf an Vitamin D wird hauptsächlich durch die Einwirkung von Sonnen- oder UV-Licht auf die Haut gedeckt. Da Vitamin D ein lebenswichtiger Nährstoff ist, sind wir praktisch von der Sonne abhängig. 

Es gibt nur wenige Lebensmittel, die nennenswerte Mengen an Vitamin D enthalten, und selbst wenn sie es tun, ist die Konzentration meist recht gering. 

In unseren Breitengraden reicht die Stärke der UV-B-Strahlen in der Regel nur von spätem Frühling bis frühem Herbst aus, um nennenswerte Mengen Vitamin D in unserer Haut zu produzieren.  

Darüber hinaus verbringen die meisten von uns im Winter nicht viel Zeit im Freien und leichter Bekleidung.

Erfreulicherweise kann der Mensch Vitamin D in Form von Calcidiol in der Leber speichern. In der Vergangenheit, als die meisten Menschen den Sommer draußen verbrachten, konnten sie genug Vitamin D für das ganze Jahr produzieren und speichern.

UV-B Strahlen als Basis

Hinter dem Begriff Vitamin D verbirgt sich eine Gruppe fettlöslicher Vitamine. Der bedeutendste Vertreter davon, Cholecalciferol, kann von unserem Körper gebildet werden, wenn unsere Haut direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist [8].

Der Prozess zur Herstellung von Vitamin D beginnt mit Cholesterin, das in der Haut zu 7-Dehydrocholesterol umgewandelt wird. Wenn diese Verbindung dann UV-B-Strahlen ausgesetzt wird, verwandelt sie sich in Cholecalciferol.

Hier kommt die Sonne ins Spiel, denn ohne UV-Strahlen kann der Körper den entscheidenden Schritt zur Produktion von aktivem Vitamin D nicht abschließen.

Das Cholecalciferol gelangt anschließend in die Leber, wo es in seine Speicherform 25-Hydroxy-Cholecalciferol (Calcidiol) umgewandelt und dort bei Bedarf gespeichert wird.

Wenn unsere Zellen aktiviertes Vitamin D benötigen, erfolgt die Umwandlung von Calcidiol in den Nieren oder direkt in den Zielzellen zu 1-25-Dihydroxy-Cholecalciferol (Calcitriol), das daraufhin verwendet werden kann.

In unserer modernen Welt verbringen die meisten Menschen jedoch den Großteil ihrer Zeit in geschlossenen Räumen - in Büros, Fabrikhallen, Autos oder anderen Gebäuden, in denen UV-Licht nur begrenzt eindringen kann. 

Wände und Glas blockieren UV-Strahlen, weshalb unsere Vitamin-D-Produktion unter diesen Bedingungen reduziert ist [1].

Die Zeit im Freien, besonders im Sommer, reicht vielen Menschen nicht mehr aus, um ausreichend Vitamin D zu produzieren und zu speichern. 

Aus diesem Grund entscheiden sich immer mehr Menschen, insbesondere Sportler und gesundheitsbewusste Individuen, dazu, diesen essentiellen Nährstoff zu supplementieren. 

In den letzten Jahren wurde vermehrt darauf hingewiesen, dass ein optimaler Vitamin-D-Spiegel zahlreiche gesundheitliche Vorteile bieten kann. 

Flächendeckender Mangel

Laut dem Robert-Koch-Institut (RKI) leiden 15,2 Prozent der Erwachsenen in Deutschland an Vitamin-D-Mangel [2]. Ein weiterer großer Anteil, nämlich 56 Prozent der Erwachsenen, weist suboptimale Vitamin-D-Werte im Serum auf. 

Einige Forschungsstudien deuten darauf hin, dass ein optimaler Vitamin-D-Spiegel bei mindestens 75 Nanomol pro Liter im Blutplasma liegen sollte, da dies das Parathormon, welches Kalzium aus den Knochen freisetzt, in ausreichendem Maße senkt [3, 4]. 

Daher könnte die Anzahl der von suboptimaler Versorgung Betroffenen tatsächlich höher sein, wenn die Grenze bei 75 Nanomol pro Liter gezogen wird.

Dabei ist Vitamin D von entscheidender Bedeutung für die Aufnahme von Calcium im Darm und unterstützt die Einlagerung dieses Minerals in die Knochen [8, 9]. 

Darüber hinaus spielt Vitamin D eine wesentliche Rolle bei der Regulierung des Zellwachstums, im Immunsystem und bei der Reduzierung von Entzündungen [8, 10, 11]. 

In unserem Körper verfügen zahlreiche Zellen über Rezeptoren für Vitamin D, und einige von ihnen können die Speicherform Calcidiol in das aktive Calcitriol umwandeln [8].

Unser VITAMIN D3 + K2 BACKUP ermöglicht einige gesundheitliche Vorteile:

✔ Es trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems (körperliche Abwehr) bei. 

✔ Es trägt zur Erhaltung einer normalen Muskelfunktion bei

✔ Es trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei.

✔ Es trägt zu einer normalen Aufnahme und Verwertung von Calcium und Phosphor bei.

✔ Es trägt zu einem normalen Calciumspiegel im Blut bei.

✔ Es trägt zur Erhaltung normaler Zähne bei.

✔ Es hat eine Funktion bei der Zellteilung.

✔ Es ist für ein normales Wachstum und eine normale Entwicklung der Knochen von Kindern erforderlich.

✔ Es kann in Kombination mit Calcium den Verlust von Knochenmineralien in postmenopausalen Frauen vermindern. Eine niedrige Knochendichte ist ein Risikofaktor für die Entstehung durch Osteoporose-bedingter Knochenbrüche.

✔ Es kann die Sturzgefahr verringern. Stürze sind ein Risikofaktor für Knochenbrüche.

Die genannten gesundheitsbezogenen Aussagen beziehen sich jeweils auf die empfohlene Mindestmenge an Vitamin D. 

Um das Risiko von Osteoporose zu verringern, sind täglich 20 Mikrogramm aus allen Quellen oder 800 I.E. Vitamin D und 1.200 Milligramm Calcium erforderlich. 

Um die Sturzgefahr bei Männern und Frauen ab 60 Jahren zu reduzieren, sollten ebenfalls täglich 20 Mikrogramm oder 800 I.E. Vitamin D aus allen Quellen aufgenommen werden. 

Die übrigen aufgeführten Vorteile von Vitamin D erfordern mindestens 0,75 Mikrogramm oder 30 I.E. pro Tag. 

Unser VITAMIN D3 + K2 BACKUP bietet eine erheblich höhere Menge an Vitamin D, die diese Mindestanforderungen bei weitem übertrifft. 

Es ist offensichtlich, dass Vitamin D eine Schlüsselrolle für die Gesundheit der Knochen spielt. Es trägt jedoch auch zur Stärkung des Immunsystems und zur Förderung der Gesundheit anderer Organe bei. 

Sportliche Einschränkungen

Eine aktuelle Überprüfung verschiedener Studien hat gezeigt, dass viele Sportler nicht genug Vitamin D in ihrem Körper haben. Dieses Vitamin ist wichtig für unsere Knochen und Muskeln. 

Die Überprüfung ergab, dass ein großer Teil der Sportler entweder einen Mangel an Vitamin D oder eine unzureichende Versorgung aufweist [12].

Eine Studie in unserem Nachbarland Polen hat im Winter bei Sportlern sowohl in Innenräumen als auch im Freien eine hohe Dominanz von Vitamin D-Mangel oder Unterversorgung festgestellt. 

Im Sommer konnte sich zumindest bei den Sportlern im Freien der Vitamin-D-Status durch die natürliche Sonneneinstrahlung verbessern, während er bei den Sportlern in Innenräumen, darunter auch Gewichtheber, im Durchschnitt immer noch niedrig blieb [13].

Obwohl weitere Forschung notwendig ist, deuten erste Hinweise darauf hin, dass ein Mangel an Vitamin D negative Veränderungen in der Muskulatur verursachen könnte, insbesondere in den schnell zuckenden Typ-II-Muskelfasern. 

Diese Fasern sind besonders wichtig für Krafttraining und Muskelwachstum. In Studien konnte gezeigt werden, dass die Behebung dieses Mangels die muskulären Strukturprobleme verbessern kann [12].

Darüber hinaus wurde beobachtet, dass die Ausgleichung eines Vitamin-D-Mangels die Ausschüttung von entzündungsfördernden Zytokinen wie Interleukin-6 hemmen könnte.

Interleukin-6 kann in den frühen Phasen eines intensiven Trainings erhöht sein und könnte mit Muskelschäden in Verbindung stehen [12].

Weitere Untersuchungen deuten darauf hin, dass Sportler, die nicht genug Vitamin D haben, ein erhöhtes Risiko für Verletzungen haben könnten, insbesondere wenn sie versuchen, ihr Gewicht zu kontrollieren oder in einer bestimmten Gewichtsklasse zu bleiben [12, 14]. 

Dies kann zum Beispiel bei Bodybuildern und Kraftsportlern der Fall sein, die eine strenge Diät befolgen, um ihr Aussehen zu verbessern oder in ihrer Gewichtsklasse wettbewerbsfähig zu bleiben.

Eine aktuelle Meta-Analyse von Han et al. aus dem Jahr 2019 hat verschiedene Studien zur Beziehung zwischen dem Vitamin D-Spiegel und der Kraftentwicklung bei Athleten untersucht [16]. 

Die Forscher kamen zu dem Schluss, dass die Einnahme von Vitamin D zwar einen geringen Einfluss auf die Kraft der Athleten haben könnte, dieser Effekt jedoch statistisch nicht signifikant ist. 

Jedoch hat der renommierte Forscher, Trainer und Wissenschaftsautor Eric Trexler die Daten aus den untersuchten Studien erneut analysiert und dabei einen statistisch signifikanten Zusammenhang zwischen der isokinetischen Kraft im Beinstrecker und der Vitamin D-Supplementierung festgestellt [17].

Dieser Effekt zeigte sich besonders deutlich, wenn Athleten mit niedrigem Vitamin D-Spiegel durch die Supplementierung ausgeglichen wurden. 

Belastetes Immunsystem bei Athleten

Obwohl körperliche Aktivität im Allgemeinen das Immunsystem stärken kann, zeigt sich dieser positive Effekt bei Athleten, die häufig und intensiv trainieren, im Vergleich zu Menschen, die nicht regelmäßig Sport treiben, oft weniger deutlich [15]. 

Dies kann dazu führen, dass Athleten anfälliger für Erkältungen und dadurch gezwungen sind, Trainingspausen einzulegen oder ihr Training zu reduzieren, was letztendlich ihre Fortschritte beeinträchtigen kann.

Studien haben gezeigt, dass Athleten mit ausreichendem Vitamin D-Spiegel signifikant seltener wegen Erkältungen einen Arzt aufsuchen müssen [12]. 

Ebenso wurde beobachtet, dass die Symptome bei Athleten mit Vitamin D-Mangel schwerwiegender und länger anhalten [12]. 

Aus diesem Grund kann die Einnahme unseres VITAMIN D3 + K2 BACKUP dazu beitragen, dass das Immunsystem ambitionierter Sportler ordnungsgemäß funktioniert.

Die richtige Vitamin-(K)ombi

Vitamin K ist ein Überbegriff für eine Gruppe von fettlöslichen Verbindungen, zu denen Phylloquinon (Vitamin K1) und verschiedene Menaquinone (Vitamin K2) gehören [11].

Vitamin K1 findet sich hauptsächlich in grünem Blattgemüse, während Vitamin K2 in Fleisch und fermentierten Lebensmitteln vorkommt und auch von den Bakterien in unserem Darm produziert wird. Diese Menaquinone können im Dickdarm aufgenommen werden [18, 19].

Vitamin K spielt eine entscheidende Rolle bei der Blutgerinnung und ein Mangel kann zu Störungen in diesem Prozess führen. Darüber hinaus ist es von großer Bedeutung für den Aufbau und die Gesundheit unserer Knochen [20, 21]. 

Forscher haben die starke Synergie zwischen Vitamin D und Vitamin K im Körper erkannt, da beide fettlöslichen Vitamine auf eine Gruppe von Proteinen einwirken, die beim Aufbau von Knochen und der Einlagerung von Kalzium in Gewebe eine wichtige Rolle spielen [22, 23].

Genauer gesagt fördert Vitamin D die Produktion dieser Proteine und Vitamin K aktiviert sie [22, 23]. Gleichzeitig hemmt Vitamin K den ansonsten steigernden Effekt von Vitamin D auf Proteine, die für den Knochenabbau verantwortlich sind [23].

Eine gängige Hypothese unter Wissenschaftlern besagt, dass ohne die Aktivierung dieser Matrix-Proteine durch Vitamin K, eine hohe Zufuhr von Vitamin D die Einlagerung von Calcium in weiche Gewebe wie Blutgefäße und Nieren begünstigen könnte [22]. 

Diese Hypothese wird durch Studien gestützt, die gezeigt haben, dass ein Überschuss an Vitamin D und ein Mangel an Vitamin K ähnliche Auswirkungen auf den Körper haben. 

Darüber hinaus kann der gerinnungshemmende Wirkstoff Warfarin, der das Gegenspiel von Vitamin K in der Blutgerinnung darstellt, die Nebenwirkungen eines Vitamin D-Überschusses verstärken [24].

Um es einfacher auszudrücken:  

Vitamin K sorgt dafür, dass weniger Calcium in die weichen Gewebe gelangt und stattdessen mehr in die Knochen eingelagert wird. 

Auf diese Weise können Verkalkungen in den Geweben vermieden werden, die durch eine übermäßige Aufnahme von Vitamin D verursacht werden könnten. Die Einlagerung von Calcium in die Knochensubstanz hingegen wird durch Vitamin K nicht verhindert.

Kokosnuss und Pfeffer 

Da sowohl Vitamin D3 als auch Vitamin K2 fettlösliche Verbindungen sind, bietet es sich an, sie in Form einer Softgel-Kapsel mit Öl anzubieten.

Studien an Tieren legen nahe, dass ölbasierte Produkte eine bessere Bioverfügbarkeit aufweisen als trockene Darreichungsformen [25]. 

Empfehlenswert ist zusätzlich die Einnahme unseres VITAMIN D3 + K2 BACKUP während einer Mahlzeit, die einen gewissen Fettanteil enthält. Dies liegt daran, dass das in der Kapsel enthaltene Öl alleine nicht ausreicht, um die Fettverdauung und somit die optimale Aufnahme der beiden Vitamine zu unterstützen.

Um das Beste aus unserem unseres VITAMIN D3 + K2 BACKUP herauszuholen, haben wir uns für Kokosnussöl entschieden, da eine Fallstudie darauf hindeutet, dass die enthaltenen MCT-Fettsäuren die Aufnahme von Vitamin D fördern könnten. 

Darüber hinaus ist der Bioenhancer Piperin aus dem Schwarzen-Pfeffer-Frucht-Extrakt hinzugefügt. Untersuchungen haben gezeigt, dass dieser Stoff die Bioverfügbarkeit von Vitamin D3 und Vitamin K2 steigern kann.

 

Referenzen

[1] Hossein-nezhad, Arash, and Michael F. Holick. "Vitamin D for health: a global perspective." Mayo clinic proceedings. Vol. 88. No. 7. Elsevier, 2013.

[2] Robert Koch-Institut: "Antworten des Robert Koch-Instituts auf häufig gestellte Fragen zu Vitamin D", rki.de, Stand 25.01.2019

[3] Holick, Michael F. "Vitamin D status: measurement, interpretation, and clinical application." Annals of epidemiology 19.2 (2009): 73-78

[4] Holick, Michael F., et al. "Evaluation, treatment, and prevention of vitamin D deficiency: an Endocrine Society clinical practice guideline." The Journal of Clinical Endocrinology & Metabolism 96.7 (2011): 1911-1930

[5] Rabenberg, Martina, and Gert Mensink. "Vitamin-D-Status in Deutschland." (2016).

[6] Max Rubner-Institut. "Nationale Verzehrsstudie II. Ergebnisbericht, Teil 2." (2008).

[7] Presseinformation der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. "Neue Referenzwerte für Vitamin D", DGE Aktuell

[8] Del Valle, Heather B., et al., eds. Dietary reference intakes for calcium and vitamin D. National Academies Press, 2011.

[9] Cranney, C., et al. "Effectiveness and safety of vitamin D. Evidence ReportAechnology Assessment No. 158 prepared by the University of Ottawa Evidence-based Practice Center under Contract No. 290-02.0021. AHRO Publication No. 07-E013. Rockville, MD: Agency for Healthcare Research and Quality." (2007).

[10] Katherine, L., and Thomas R. Ziegler. "Modern nutrition in health and disease." (2012).

[11] Bettendorff L. Thiamin. In: Erdman JW, Macdonald IA, Zeisel SH, eds. Present Knowledge in Nutrition. 10th ed. Washington, DC: Wiley-Blackwell; 2012:261-79

[12] Sikora-Klak, Jakub, et al. "The effect of abnormal vitamin D levels in athletes." The Permanente Journal 22 (2018).

[13] Krzywanski, Jaroslaw, et al. "Seasonal vitamin D status in Polish elite athletes in relation to sun exposure and oral supplementation." PLoS One 11.10 (2016): e0164395.

[14] Wyon, Matthew A., et al. "The Effect of Vitamin D Supplementation in Elite Adolescent Dancers on Muscle Function and Injury Incidence: A Randomised Double-Blind Study." (2018).

[15] Simpson, Richard J., et al. "Can exercise affect immune function to increase susceptibility to infection?." Exercise Immunology Review 26 (2020): 8-22.

[16] Han, Qi, et al. "Effects of vitamin D3 supplementation on serum 25 (OH) D concentration and strength in athletes: a systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials." Journal of the International Society of Sports Nutrition 16.1 (2019): 55.

[17] Trexler, Eric “Shedding Some Light on Vitamin D Supplementation: Does It Increase Strength In Athletes?”Monthly Applications in Strength Sport (MASS), Volume 4, Issue 2

[18] Booth, Sarah. "Vitamin K: food composition and dietary intakes." Food & nutrition research 56.1 (2012): 5505.

[19] Elder, Sonya J., et al. "Vitamin K contents of meat, dairy, and fast food in the US diet." Journal of agricultural and food chemistry 54.2 (2006): 463-467

[20] Trumbo, Paula, et al. "Dietary reference intakes: vitamin A, vitamin K, arsenic, boron, chromium, copper, iodine, iron, manganese, molybdenum, nickel, silicon, vanadium, and zinc." Journal of the Academy of Nutrition and Dietetics 101.3 (2001): 294.

[21] Coates, Paul M., et al., eds. Encyclopedia of dietary supplements. CRC Press, 2010.

[22] Masterjohn, Christopher. "Vitamin D toxicity redefined: vitamin K and the molecular mechanism." Medical hypotheses 68.5 (2007): 1026-1034.

[23] Akbari, Solmaz, and Amir Alireza Rasouli-Ghahroudi. "Vitamin K and bone metabolism: a review of the latest evidence in preclinical studies." BioMed research international 2018 (2018).

[24] Price, Paul A., Samuel A. Faus, and Matthew K. Williamson. "Warfarin-induced artery calcification is accelerated by growth and vitamin D." Arteriosclerosis, thrombosis, and vascular biology 20.2 (2000): 317-327.

[25] Šimoliūnas, Egidijus, et al. "Bioavailability of Different Vitamin D Oral Supplements in Laboratory Animal Model." Medicina 55.6 (2019): 265.

[26] Yao, L., and A. Satyanarayan. "Adverse interaction of coconut pertaining to Vitamin D intake." Journal of Allergy and Clinical Immunology 127.2 (2011): AB195.

Verzehrempfehlung

Nehmen Sie 1 Kapsel jeden 5. Tag ein oder passen Sie die Einnahme Ihrem momentanen Vitamin D-Bedarf an.

Berechnung der optimalen Dosierung

So berechnest du die optimale Dosierung

Als allgemeine Verzehrempfehlung unseres GANNIKUS Original VITAMIN D3 + K2 BACKUP geben wir eine Dosierung von einer Kapsel jeden fünften Tag an. Grund dafür ist, dass sie mit 5000 internationalen Einheiten pro Kapsel eine vergleichsweise hohe Dosierung enthalten und damit den Upper Level Intake, kurz UL, überschreiten. In der Europäischen Union wird dieser Wert von der europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) herausgegeben, die ihn vorerst auf 100 Mikrogramm beziehungsweise 4.000 internationale Einheiten pro Tag festgelegt hat. Vor dem Jahr 2012 betrug der Upper Level Intake noch 50 Mikrogramm [1, 2]. Da zur Etablierung dieser Werte immer eine Vielzahl an Experten und Studien herangezogen werden, sollte man die Grenze auch dementsprechend gewichten und sich in Sachen Dosierung nicht darüber hinaus bewegen [1, 2].
Bei einem klinischen Mangel, der vom Arzt behandelt wird, erfolgt daher eine strenge Überwachung der Blutwerte, damit der Gehalt nicht über 150 Nanomol pro Liter im Serum steigt. Das entspricht einer Menge von 60 Nanogramm pro Milliliter, je nachdem, welche Einheit das Labor verwendet. Personen, die auf eigene Faust und ohne Überwachung der Blutwerte eine Supplementation vornehmen, stehen deshalb in Gefahr, eine Überdosierung zu riskieren. Aus diesem Grund empfehlen wir, den Vitamin D-Spiegel im Blut beim Arzt analysieren zu lassen und die notwendige Dosis zum Erreichen eines optimalen Wertes daraufhin anzupassen.
Aufgrund der Tatsache, dass das Parathormon, welches Kalzium aus den Knochen freisetzt, bis zu einem Spiegel von 75 Nanomol Vitamin D pro Liter im Blutplasma dosisabhängig sinkt, sehen zahlreiche Forschungsarbeiten diesen Wert als optimal an [3, 4]. Die Wissenschaftler um Groningen und Kollegen haben auf Grundlage zahlreicher Studien eine Formel aufgestellt, mit der man die Dosierung von Vitamin D berechnen kann, die zu einem gewünschten Spiegel führt [5]. Zu beachten ist dabei, dass es sich hier sicher um eine einmalige Dosis (Ladedosis) handelt. Diese sollte man in kleinere tägliche Dosierungen aufteilen.
Einige Labore verwenden hierfür die Einheit Nanogramm pro Milliliter (ng/ml). Um diese in Nanomol pro Liter (nmol/L) umzurechnen, muss der Wert mit dem Faktor 2,5 multipliziert werden.

Die Formel lautet wie folgt:
Ladedosis (i.U.) = 40 * (Zielwert in nmol/L – Serum Vitamin D in nmol/L) * Körpergewicht in kg

Am Beispiel eines 80 Kilo schweren Menschen mit einem Blutwert von 30 nmol/L und einem Zielwert von 100 nmol/L sieht diese Rechnung also wie folgt aus:
Ladedosis (i.U.) = 40 * (100 – 30) * 80 = 224.000 iU

Möchte er diese enorme Menge nun in kleinere Dosierungen über den Zeitraum von drei Monaten (90 Tage) aufteilen, ergibt dies eine tägliche Menge 2489 i.U., also knapp 2500 i.U., was einer Kapsel des GANNIKUS Original VITAMIN D3 + K2 BACKUP jeden zweiten Tag entspricht. Doch nicht bei jedem Menschen reagiert der Blutspiegel in gleicher Weise auf die Vitamin D-Einnahme. Manche Personen erreichen höhere Werte, bei anderen steigt der Spiegel langsamer. Daher sollte man den Spiegel in gewissen Abständen erneut messen lassen, um die Effektivität zu überprüfen. [5]

Referenzen:

  1. Hossein-nezhad, Arash, and Michael F. Holick. "Vitamin D for health: a global perspective." Mayo clinic proceedings. Vol. 88. No. 7. Elsevier, 2013.
  2. Robert Koch-Institut: "Antworten des Robert Koch-Instituts auf häufig gestellte Fragen zu Vitamin D", rki.de, Stand 25.01.2019
  3. Holick, Michael F. "Vitamin D status: measurement, interpretation, and clinical application." Annals of epidemiology 19.2 (2009): 73-78.
  4. Holick, Michael F., et al. "Evaluation, treatment, and prevention of vitamin D deficiency: an Endocrine Society clinical practice guideline." The Journal of Clinical Endocrinology & Metabolism 96.7 (2011): 1911-1930
  5. Rabenberg, Martina, and Gert Mensink. "Vitamin-D-Status in Deutschland." (2016).
Inhaltsstoffe
Produkt:

Durchschnittlicher Gehalt

pro Tagesportion (1 Kapsel)

%NRV**

Vitamin D3

125 µg/5000 i.U.

1250

Vitamin K2

200 µg

266

Schwarzer-Pfeffer-Frucht-Extrakt

2,04 mg

  • davon Piperin

2 mg

** Referenzmenge für die tägliche Zufuhr (NRV) gemäß EU-Lebensmittelinformationsverordnung 1169/2011
† Kein NRV vorhanden
120 Portionen pro Verpackung

Zutaten: Kokosnussöl, Kapselhülle (Gelatine, Feuchthaltemittel Glycerol, Wasser), Sonnenblumenlecithin, Bienenwachs, Schwarzer-Pfeffer-Frucht-Extrakt (98% Piperin), Menachinon-7* (Vitamin K2), Cholecalciferol (Vitamin D3).
*in der all-trans Form.
Spuren von Milch, Soja, Gluten, Ei und Schalenfrüchten können nicht ausgeschlossen werden.  

Verkehrsbezeichnung: Nahrungsergänzungsmittel mit Vitaminen.

Hinweise: Die angegebene empfohlene Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene Ernährung verwendet werden. Außerhalb der Reichweite von Kindern lagern.

Lagerungshinweis: Kühl und trocken lagern.

Unsere Vorteile

SOFTGEL-KAPSEL

Als ideale Darreichungs-form für fettlösliche Substanzen.

IDEALE KOMBI

Eine Kapsel enthält satte 5.000 i. U. Vitamin D3 sowie 200 µg Vitamin K2.

LABORGEPRÜFT

Drin ist, was draufsteht! Unabhängige Laboranalyse aller Inhaltsstoffe!

SONNENSTRAHLEN IN KAPSELFORM!

Ein wenig Sonne zu tanken macht nicht nur glücklich, sondern hat auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Der Grund dafür ist Vitamin D3 - auch bekannt als das Sonnenvitamin. Leider ist es vor allem in Deutschland nur im Frühjahr und im Sommer möglich, den Vitamin D3-Spiegel in gesundem Maße aufrecht zu erhalten.

Das Problem dabei ist zudem, dass nur die wenigsten von uns Zeit haben, sich dauerhaft im Sonnenlicht aufzuhalten - schließlich müssen wir alle unseren alltäglichen Verpflichtungen nachkommen, die sich in den meisten Fällen in geschlossenen Räumen abspielen.

Ein wenig Sonne zu tanken macht nicht nur glücklich, sondern hat auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Der Grund dafür ist Vitamin D3 - auch bekannt als das Sonnenvitamin. Leider ist es vor allem in Deutschland nur im Frühjahr und im Sommer möglich, den Vitamin D3-Spiegel in gesundem Maße aufrecht zu erhalten.

Das Problem dabei ist zudem, dass nur die wenigsten von uns Zeit haben, sich dauerhaft im Sonnenlicht aufzuhalten - schließlich müssen wir alle unseren alltäglichen Verpflichtungen nachkommen, die sich in den meisten Fällen in geschlossenen Räumen abspielen.

IDEAL FÜR DEINE GESUNDHEIT!

Du möchtest trotzdem vital bleiben und dein Immunsystem bestmöglich mit dem essentiellen Mikronährstoff versorgen? Dafür greifst du liebend gerne auf Kapselprodukte zurück? Dann wirst du mit den GANNIKUS Original VITAMIN D3 + K2 Backup Kapseln bestens ausgerüstet sein!

Eine Kapsel enthält satte 5.000 i. U. Vitamin D3 sowie 200 µg Vitamin K2! Damit die hochqualitativen Rohstoffe ihre Wirkung noch besser entfalten können, setzen wir zudem auf die beiden Bioenhancer Piperin und Kokosöl - eine ausgeklügelte und perfekte Kombination für die ganzheitliche Versorgung deines Immunsystems!

Du möchtest trotzdem vital bleiben und dein Immunsystem bestmöglich mit dem essentiellen Mikronährstoff versorgen? Dafür greifst du liebend gerne auf Kapselprodukte zurück? Dann wirst du mit den GANNIKUS Original VITAMIN D3 + K2 Backup Kapseln bestens ausgerüstet sein!

Eine Kapsel enthält satte 5.000 i. U. Vitamin D3 sowie 200 µg Vitamin K2! Damit die hochqualitativen Rohstoffe ihre Wirkung noch besser entfalten können, setzen wir zudem auf die beiden Bioenhancer Piperin und Kokosöl - eine ausgeklügelte und perfekte Kombination für die ganzheitliche Versorgung deines Immunsystems!

Vitamin D3 im Vergleich

Häufig gestellte Fragen:

Obwohl wir durch die Wahl des Kokosöls sowie des Piperins in unserem GANNIKUS Original VITAMIN D3 + K2 BACKUP wie in allen unserer Produkte das Beste gegeben haben, um die maximale Bioverfügbarkeit zu gewährleisten, gibt es einen weiteren Faktor, den man als Kunde bei der Einnahme berücksichtigen sollte. Fettlösliche Vitamine wie Vitamin D3 und Vitamin K2 werden besser in Kombination mit fettreichen Mahlzeiten aufgenommen. Deshalb sollte das GANNIKUS Original VITAMIN D3 + K2 BACKUP immer zu einer Mahlzeit, vorzugsweise mit einem signifikanten Fettgehalt aus Ölen, Fisch, Fleisch, Eiern, Nüssen, Samen, Kernen, Avocado oder Milchprodukten, eingenommen werden.

Obwohl wir durch die Wahl des Kokosöls sowie des Piperins in unserem GANNIKUS Original VITAMIN D3 + K2 BACKUP wie in allen unserer Produkte das Beste gegeben haben, um die maximale Bioverfügbarkeit zu gewährleisten, gibt es einen weiteren Faktor, den man als Kunde bei der Einnahme berücksichtigen sollte. Fettlösliche Vitamine wie Vitamin D3 und Vitamin K2 werden besser in Kombination mit fettreichen Mahlzeiten aufgenommen. Deshalb sollte das GANNIKUS Original VITAMIN D3 + K2 BACKUP immer zu einer Mahlzeit, vorzugsweise mit einem signifikanten Fettgehalt aus Ölen, Fisch, Fleisch, Eiern, Nüssen, Samen, Kernen, Avocado oder Milchprodukten, eingenommen werden.

Im Idealfall wird die genaue Dosierung der GANNIKUS Original VITAMIN D3 + K2 BACKUP Kapseln anhand des Vitamin-D-Spiegels im Blut berechnet. Dazu haben wir eine Anleitung im Reiter “Berechnung der optimalen Dosierung” beschrieben. Das Upper Level Intake, welches von der europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) festgelegt wurde, beträgt 4000 i.U. pro Tag. Dies ist die maximale Menge, die bei täglichem Verzehr als sicher gilt. Wir empfehlen daher nicht, mehr als eine Kapsel jeden zweiten Tag einzunehmen.

Im Idealfall wird die genaue Dosierung der GANNIKUS Original VITAMIN D3 + K2 BACKUP Kapseln anhand des Vitamin-D-Spiegels im Blut berechnet. Dazu haben wir eine Anleitung im Reiter “Berechnung der optimalen Dosierung” beschrieben. Das Upper Level Intake, welches von der europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) festgelegt wurde, beträgt 4000 i.U. pro Tag. Dies ist die maximale Menge, die bei täglichem Verzehr als sicher gilt. Wir empfehlen daher nicht, mehr als eine Kapsel jeden zweiten Tag einzunehmen.

Die Softgel-Kapselhülle unserer GANNIKUS Original VITAMIN D3 + K2 BACKUP Kapseln besteht aus Rindergelatine. Damit ist das Produkt nicht vegan.

Die Softgel-Kapselhülle unserer GANNIKUS Original VITAMIN D3 + K2 BACKUP Kapseln besteht aus Rindergelatine. Damit ist das Produkt nicht vegan.

Bei allen unseren Produkten ist es uns wichtig, die bestmögliche Qualität und eine ausgeklügelte Formulierung zu erreichen. Aufgrund unserer eigenen hohen Maßstäbe war es uns in erster Linie wichtig, für unseren Zweck die besten Rohstoffe zu beziehen, die der Markt zu bieten hat, auch wenn es die Entwicklung der Produkte verzögern kann. 

Bei allen unseren Produkten ist es uns wichtig, die bestmögliche Qualität und eine ausgeklügelte Formulierung zu erreichen. Aufgrund unserer eigenen hohen Maßstäbe war es uns in erster Linie wichtig, für unseren Zweck die besten Rohstoffe zu beziehen, die der Markt zu bieten hat, auch wenn es die Entwicklung der Produkte verzögern kann. 

Mike Sommerfeld
Fabian Huber
Marcel Grasschopp

Mike SOMMERFELD

Für mich als Mr. Olympia Teilnehmer spielt die Qualität der Supplements eine entscheidende Rolle. Hier bin ich bei GANNIKUS definitiv an der richtigen Adresse!

Fabian HUBER

Als Coach und Bodybuilder gibt mir der wissenschaftliche Beleg hinter den Produkten die Zuversicht, meinen Kunden nur das beste anzubieten. Die Supplements ergänzen meine Trainingsprogramme und tragen zu nachhaltigen Erfolgen meiner Kunden bei.

MARCEL GRASSCHOPP

Durch meine Arbeit bei GANNIKUS habe ich über 550 Produkttests durchgeführt und bin nun absolut stolz, dass wir Produkte so umsetzen, wie sie sich ein Fitness-Fan wünscht.
Mike Sommerfeld
Fabian Huber
Marcel Grasschopp

Mike SOMMERFELD

Für mich als Mr. Olympia Teilnehmer spielt die Qualität der Supplements eine entscheidende Rolle. Hier bin ich bei GANNIKUS definitiv an der richtigen Adresse!

Fabian HUBER

Als Coach und Bodybuilder gibt mir der wissenschaftliche Beleg hinter den Produkten die Zuversicht, meinen Kunden nur das beste anzubieten. Die Supplements ergänzen meine Trainingsprogramme und tragen zu nachhaltigen Erfolgen meiner Kunden bei.

MARCEL GRASSCHOPP

Durch meine Arbeit bei GANNIKUS habe ich über 550 Produkttests durchgeführt und bin nun absolut stolz, dass wir Produkte so umsetzen, wie sie sich ein Fitness-Fan wünscht.