Durchschnittlicher Gehalt | pro Tagesportion (1 Kapsel) | %NRV |
---|---|---|
Calcium Ascorbat | 900 mg | |
davon Vitamin C | 810 mg | 1012 |
Schwarzer-Pfeffer-Frucht-Extrakt | 2,11 mg | † |
davon Piperin | 2 mg | † |
** Referenzmenge für die tägliche Zufuhr (NRV) gemäß EU-Lebensmittelinformationsverordnung 1169/2011 † Kein NRV vorhanden
120 Portionen pro Verpackung
Zutaten: Calcium-L-Ascorbat, Kapselhülle (Hydroxypropyl-methylcellullose), Trennmittel (Magnesiumstearat, Siliziumdioxid), Schwarzer- Pfeffer-Frucht-Extrakt (95% Piperin).
Verkehrsbezeichnung: Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin C und schwarzer Pfefferfruchtextrakt.
Verzehrempfehlung: 1 Kapsel täglich mit ausreichend Wasser verzehren.
Hinweise:
Die angegebene empfohlene Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene Ernährung verwendet werden. Außerhalb der Reichweite von Kindern lagern.
Lagerungshinweise: Kühl und trocken lagern.
Mindestens haltbar bis: siehe Etikett.
Warum und wann ein Sportler Vitamin C einnehmen sollte
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung gibt den Tagesbedarf von Vitamin C für erwachsene Männer bei 110 Milligramm pro Tag an und für erwachsene Frauen bei täglich 95 Milligramm [1]. Bei Rauchern erhöht sich dieser Bedarf auf 155 beziehungsweise 135 Milligramm, da der antioxidativ wirkende Mikronährstoff dafür benötigt wird, den zusätzlichen oxidativen Stress des Zigarettenrauches zu neutralisieren. Bisher gibt es allerdings keine Hinweise darauf, dass Sportler einen erhöhten Bedarf haben.Zwar haben Studien gezeigt, dass ein Vitamin C-Mangel die körperliche Leistungsfähigkeit reduziert, allerdings liegt in unseren Breiten kaum eine Mangelversorgung vor [2]. Laut der Nationalen Verzehrsstudie II liegt die durchschnittliche Zufuhr von Vitamin C für eine deutsche Frau bei 134 Milligramm pro Tag, Männer bringen es durchschnittlich auf 130 Milligramm pro Tag [3]. Solange wir nicht rauchen, sollten wir dementsprechend gut versorgt sein und keine Nahrungsergänzungsmittel benötigen. Dennoch gibt es Ausnahmen!
Vitamin C und das Immunsystem von Sportlern
Auch wenn körperliche Aktivität im Allgemeinen mit einem verbesserten Immunsystem in Verbindung gebracht wird, ist dieser positive Trend bei Athleten, die besonders oft, viel und hart trainieren, jedoch im Vergleich zu Hobby-Sportlern und Otto Normalbürgern wieder rückläufig, wie mehrere Studien zeigen [4]. Eine erhöhte Erkältungsanfälligkeit zwingt uns dazu, Trainingspausen einzulegen oder den Fuß vom Gas zu nehmen. Dadurch wiederum machen wir nicht die Fortschritte, die wir durch ein besseres Immunsystem erreichen könnten.
Die zusätzliche Einnahme von Vitamin C, beispielsweise aus unserem GANNIKUS Original VITAMIN C, hat gezeigt, dass es die Dauer und Schwere einer Erkältung oder Grippe durchschnittlich um acht bis 14 Prozent senken kann [5]. In das Review wurden Studien mit Dosierungen oberhalb von 200 Milligramm und bis zu 8000 Milligramm pro Tag eingeschlossen. Allerdings konnte man positive Effekte nur zeigen, wenn das Vitamin C ab dem Zeitpunkt des Eintretens der Symptome verwendet wurde. Eine tägliche, prophylaktische Einnahme zeigte keine positiven Effekte. Demnach ist ein positiver Effekt unseres GANNIKUS Original Vitamin zunächst nur bei Eintritt der Symptome zu erwarten.
Anders sieht es da bei Athleten aus, die einem extremen Grad an körperlicher Aktivität ausgesetzt sind, wie es in der oberen Grafik dargestellt ist. Einige Untersuchungen haben anhand von Marathonläufern und Skiläufern gezeigt, dass die tägliche Einnahme von 200 bis 2000 Milligramm Vitamin C in Kombination mit einem hohen körperlichen Stress die Häufigkeit von Erkältungen und Grippe reduziert [5]. Bei inaktiven Personen und Menschen mit einem geringeren Grad an körperlichem Stress war dies nicht der Fall.

Vitamin C als Supplement - ein zweischneidiges Schwert?
Genauso wie ein Vitamin C-Mangel die körperliche Leistung reduzieren kann, deuten Untersuchungen darauf hin, dass eine chronisch erhöhte Einnahme genauso die Fortschritte im Training hemmen kann. Der Grund dafür ist seine Wirkung als Antioxidans. Generell werden Antioxidantien als gesundheitsförderlich angesehen und prinzipiell stimmt diese Wahrnehmung auch. Sie neutralisieren reaktive Spezies, die freie Radikale enthalten. Diese wiederum entstehen im Körper aufgrund von zahlreichen Stresssituationen wie schädlichen Umwelteinflüssen, Rauchen, Übergewicht oder auch Giftstoffen in Lebensmitteln.
Man kann reaktive Spezies allerdings nicht als per se negativ betrachten, denn sie werden natürlicherweise auch in Folge der körperlichen Belastung freigesetzt und dienen dem Organismus als Signalmoleküle, die Stoffwechselprozesse in Gang setzen und es dann erlauben, uns an den Trainingsreiz in Form von mehr Muskelmasse, Ausdauer und Kraft anzupassen [6, 7]. Zu viele reaktive Spezies sind allerdings für unsere körperlichen und sportlichen Ziele genauso problematisch wie zu wenige [8, 9]. Im Idealfall sind prooxidative und antioxidative Substanzen perfekt ausbalanciert, sodass genügend reaktive Spezies beim Training produziert werden können, aber nicht so viele, dass sie zu einer überhöhten Ermüdung oder gar oxidativem Schäden führen.
Studien mit Dosierungen zwischen 200 und 1500 Milligramm pro Tag über eine Dauer von einer einzelnen Einnahme bis hin zu 16 Wochen wurden in einem Review zusammengefasst [10]. Am Ende zeigten vier Studien einen nicht-signifikanten Trend hin zu einer gehemmten Leistung und ebenfalls vier einen nicht-signifikanten Trend hin zu einer gesteigerten Leistung. In diesem Dosierungsbereich scheint Vitamin C also keinen positiven oder negativen Effekt auf die Trainingsleistung zu entfalten.
Da die reaktiven Spezies allerdings auch wichtig für die Einleitung der Muskelproteinsynthese und damit den Muskelaufbau sind, könnte ein zu hohes Maß an Antioxidantien die Hypertrophie hemmen [11, 12]. Insgesamt betrachtet gibt es aber nur wenige Untersuchungen, die den Einfluss einer langfristigen Einnahme hoher Dosierungen an Vitamin C auf den Aufbau von Muskelmasse und Kraft untersucht haben. Wie ein aktuelles Review erläutert, wurden die Untersuchungen, die einen negativen Effekt zeigen, an jüngeren Athleten durchgeführt, wohingegen die wenigen Studien an älteren Menschen keinen oder einen leicht positiven Effekt vorweisen [13].
Zwar sollten wir vorsichtig damit sein, diese Daten zu überinterpretieren, doch ergeben sie vor dem Hintergrund, dass ältere Menschen allgemein ein höheres Level an oxidativem Stress aufweisen, durchaus Sinn. Bei ihnen könnten die Antioxidantien dabei helfen, den oxidativen Stress in einen günstigeren Bereich abzusenken. Bei jüngeren Menschen, die allgemein weniger oxidativen Stress erfahren und gerade keine extreme körperliche Belastung oder eine Erkältungskrankheit durchmachen, könnte die Einnahme dazu führen, dass die reaktiven Spezies zu stark neutralisiert werden. Daher sollte man abwägen, wann genau man zum GANNIKUS Original VITAMIN C greift und in welcher Dosierung.

Warum wir uns für Calcium-Ascorbat entschieden haben
Kauft man in der Drogerie, Apotheke oder bei anderen Online-Händlern für Nahrungsergänzungsmittel ein Vitamin C-Produkt, wird man in den meisten Fällen auf die Form “L-Ascorbinsäure” treffen. Dabei handelt es sich um vier verschiedene Isomere, die die reine Form von Vitamin C darstellen, wie sie auch in der Natur vorkommt. Bei der Entwicklung des GANNIKUS Original VITAMIN C haben wir jedoch bewusst auf eine andere Form gesetzt.
Genau genommen handelt es sich bei Calcium-L-Ascorbat um ein Salz der Ascorbinsäure, welche dabei an Calcium gebunden vorliegt. Der sonst extrem saure Stoff wird dadurch gebunden und reduziert so die Säurelast, welcher der Magen-Darm-Trakt ausgesetzt ist. Studien zeigen, dass beide Formen die gleiche antioxidative Aktivität besitzen, Calcium-L-Ascorbat von Personen mit empfindlichem Magen jedoch deutlich besser vertragen wird und zu weniger Beschwerden führt [14]. Gerade in hohen Dosierungen könnte dies von Bedeutung werden.
Aber dies war nicht der einzige Grund. Ein weiteres wichtiges Argument für die Verwendung von Calcium-L-Ascorbat in unserem GANNIKUS Original VITAMIN C war, dass es gegenüber der L-Ascorbinsäure eine deutlich bessere Bioverfügbarkeit aufweist. Calcium-L-Ascorbat hat in Studien gezeigt, dass der Vitamin C-Spiegel im Blut nach der Einnahme einer identischen Menge nicht nur etwas höher steigt, sondern auch nach 24 Stunden noch ungefähr die doppelte Menge im Blut bleibt und so eine Langzeitwirkung erreicht wird [15].
Piperin für eine bessere Aufnahme
Der aktive Inhaltsstoff des Schwarzer-Pfeffer-Frucht-Extraktes, der zu 95 Prozent in unserem Rohstoff enthalten ist, hemmt den Prozess der Glucuronidierung, welcher für den Abbau von vielen Stoffen verantwortlich ist. Piperin erhöht weiterhin die Aufnahme von Substanzen im Darm. Die Löslichkeit fettlöslicher Substanzen wird durch Anregung der Gallensäure-Produktion erhöht. Auch scheint es lokal die Durchblutung der Darmgefäße zu steigern, was Aufnahme und Transport zahlreicher Substanzen begünstigt [16]. Laut diesen Untersuchungen steigert es somit auch die Bioverfügbarkeit im GANNIKUS Original VITAMIN C.

Vitamin C kann laut Studien in hohen Dosierungen die Schwere und Dauer von Erkältungen und Grippe reduzieren. Daher sollte es direkt beim Eintritt von Symptomen eingenommen werden, bis diese abklingen. Eine dauerhafte Einnahme empfehlen wir Personen, die durch ein hohes Trainingspensum oder anderen Umwelteinflüssen einem hohen oxidativen Stress ausgesetzt sind.
Als wasserlösliches Vitamin ist eine höhere Dosierung gesundheitlich relativ unbedenklich. Sofern kein erhöhter oxidativer Stress oder Symptome einer Erkältung oder Grippe vorliegen, sollte jedoch auf eine höhere Menge verzichtet werden.
Bei allen unserer Produkte ist es uns wichtig, die bestmögliche Qualität und eine ausgeklügelte Formulierung zu erreichen. Aufgrund unserer eigenen hohen Maßstäbe war es uns in erster Linie wichtig, für unseren Zweck die besten Rohstoffe zu beziehen, die der Markt zu bieten hat, auch wenn es die Entwicklung der Produkte verzögern kann.
Bei allen unseren Produkten haben wir den Anspruch, das beste Resultat abzuliefern. Statt herkömmlicher Ascorbinsäure enthält unser GANNIKUS Original VITAMIN C hochdosiertes Calcium-Ascorbat, welches nicht nur magenverträglicher ist, sondern auch bioverfügbarer. Dabei ist die Ascorbinsäure an Calcium gebunden.
Einige Hersteller verwenden für ihre Produkte Vitamin C aus Pflanzenextrakten, die noch besser vom Körper aufgenommen werden sollen. Wenngleich natürliche Nahrung völlig ausreicht, um den normalen Bedarf an Vitamin C zu decken, zeigen bisher keine Studien, dass derartige Extrakte eine bessere Aufnahme oder Wirkung haben als synthetische Ascorbinsäure. Stattdessen hat die von uns verwendete Form Calcium-Ascorbat gezeigt, dass sie eine höhere Bioverfügbarkeit aufweist als der herkömmliche Rohstoff.
Bei jedem Training werden freie Radikale ausgeschüttet, die teilweise wichtige Funktionen für die Anpassungen an das Training haben. Eine zu hohe Aufnahme von Antioxidantien könnte dieses Signal blockieren. Studien zeigen, dass Personen mit einem erhöhten oxidativen Stress aufgrund des Alters, eines extremen Trainingspensums oder wegen Umwelteinflüssen von Vitamin C profitieren, wohingegen geringfügig negative Auswirkungen auf das Training von jungen Menschen mit niedrigem oxidativen Stress gezeigt werden konnten. Daher empfehlen wir die Daueraufnahme nur bei Menschen, die einem hohen Stress ausgesetzt sind.
Beschreibung: 1.German, Nutrition Society DGE. "New Reference Values for Vitamin C Intake." Annals of nutrition & metabolism 67.1 (2015): 13.
2.Paschalis, Vassilis, et al. "Low vitamin C values are linked with decreased physical performance and increased oxidative stress: reversal by vitamin C supplementation." European journal of nutrition 55.1 (2016): 45-53.
3.Max Rubner-Institut. "Nationale Verzehrsstudie II. Ergebnisbericht, Teil 2." (2008).
4.Simpson, Richard J., et al. "Can exercise affect immune function to increase susceptibility to infection?." Exercise Immunology Review 26 (2020): 8-22.
5.Hemilä, Harri, and Elizabeth Chalker. "Vitamin C for preventing and treating the common cold." Cochrane Database of Systematic Reviews 1 (2013).
6.Ji, Li Li. "Modulation of skeletal muscle antioxidant defense by exercise: role of redox signaling." Free Radical Biology and Medicine 44.2 (2008): 142-152
7.Radak, Zsolt, et al. "Exercise, oxidants, and antioxidants change the shape of the bell-shaped hormesis curve." Redox biology 12 (2017): 285-290.
8.Lamprecht, Manfred. Antioxidants in sport nutrition. CRC Press, 2014
9.Kohen, Ron, et al. "Antioxidant activity of carnosine, homocarnosine, and anserine present in muscle and brain." Proceedings of the National Academy of Sciences 85.9 (1988): 3175-3179
10.Braakhuis, Andrea J. "Effect of vitamin C supplements on physical performance." Current sports medicine reports 11.4 (2012): 180-184.
11.Makanae, Y., et al. "Vitamin C administration attenuates overload‐induced skeletal muscle hypertrophy in rats." Acta Physiologica 208.1 (2013): 57-65.
12.Paulsen, G., et al. "Vitamin C and E supplementation alters protein signalling after a strength training session, but not muscle growth during 10 weeks of training." The Journal of physiology 592.24 (2014): 5391-5408.
13.Ismaeel, Ahmed, et al. "Resistance Training, Antioxidant Status, and Antioxidant Supplementation." International journal of sport nutrition and exercise metabolism 29.5 (2019): 539-547.
14.Lee, Joon-Kyung, et al. "Alleviation of ascorbic acid-induced gastric high acidity by calcium ascorbate in vitro and in vivo." The Korean Journal of Physiology & Pharmacology 22.1 (2018): 35-42.
15.Lee, Joon-Kyung, et al. "Alleviation of ascorbic acid-induced gastric high acidity by calcium ascorbate in vitro and in vivo." The Korean Journal of Physiology & Pharmacology 22.1 (2018): 35-42.
16.Atal, Navin, and K. L. Bedi. "Bioenhancers: Revolutionary concept to market." Journal of Ayurveda and integrative medicine 1.2 (2010): 96.
Wenn es uns dann doch einmal erwischt, dann ist das besonders ärgerlich. Denn eine Erkältung zwingt uns wohl oder übel dazu, die Füße still zu halten und auf die bevorstehende Trainingseinheit zu verzichten.
Das GANNIKUS Original Vitamin C hilft dir dabei, dein Immunsystem auch in anstrengenden Phasen bestmöglich zu versorgen. Die effektive Kombination aus Calcium-Ascorbat und Piperin kann hervorragend vom Körper aufgenommen werden und ist dabei im Gegensatz zu anderen Vitamin C-Präparaten auch bei einem empfindlichen Magen sehr gut verträglich!


Immun-Booster
Vitamin C kann die Häufigkeit sowie Dauer von Erkältungen und Grippe reduzieren

Optimal für Sportler
Mehr Fortschritte und weniger Trainingspausen durch ein ausgezeichnetes Immunsystem

Hoch bioverfügbar
Effektive Kombination aus Calcium-Ascorbat und Piperin sorgen für eine hervorragende Aufnahme