Nährwertangaben | pro 100g | pro Portion (30 g) | pro ½ Portion (15 g) |
---|---|---|---|
L-Citrullin-DL-Malat (2:1) | 26700 mg | 8010 mg | 4005 mg |
L-Arginin Nitrat | 13400 mg | 4020 mg | 2010 mg |
Glycerolmonostearat | 10000 mg | 3000 mg | 1500 mg |
Betain HCL | 6750 mg | 2020 mg | 1010 mg |
DMAE-Bitartrat | 6750 mg | 2020 mg | 1010 mg |
Creatinol-o-Phosphat | 6750 mg | 2020 mg | 1010 mg |
Taurin | 3500 mg | 1050 mg | 525 mg |
Pinienrinden-Extrakt | 1350 mg | 405 mg | 202,5 mg |
davon Proanthocyanidine (95%) | 1280 mg | 384,75 mg | 192,375 mg |
L-Norvalin | 1000 mg | 300 mg | 150 mg |
Kakao-Extrakt | 850 mg | 255 mg | 127,5 mg |
davon Theobromin (20 %) | 170 mg | 51 mg | 25,5 mg |
Gymnema-Sylvestre-Extrakt | 850 mg | 255 mg | 127,5 mg |
davon Gymnemasäuren (75%) | 637,5 mg | 191,25 mg | 95,625 mg |
Hesperidin | 675 mg | 202,5 mg | 101,25 mg |
Schwarzer-Pfeffer-Frucht-Extrakt | 35 mg | 10,5 mg | 5,25 mg |
davon Piperin (95%) | 33,25 | 9,97 mg | 4,985 mg |
15 Portionen pro Verpackung
Zutaten: L-Citrullin-DL-Malat (2:1), Inulin, Creatinol-o-Phosphat, Glycin, Glycerolmonostearat, N-Acetyl-L-Tyrosin, Aromen, Taurin, Dimethylaminoethanol (DMAE) Bitartrat, Guarana-Extrakt, färbendes Lebensmittel Rote-Beete-Pulver, Grüntee-Extrakt, Glucuronolacton, Süßungsmittel (Natrium Cyclamat, Sucralose, Acesulfam K), Theacrine (verkapselt), Ashwaganda-Extrakt (5% Withanolide) (KSM-66), Kakao-Extrakt, Trennmittel Siliziumdioxid, Verdickungsmittel Carrageen, L-Norvalin, Pinienrinden-Extrakt, Schisandra-Extrakt (2% Schisandrol A), Koffein, KannaEaseTM (Sceletium tortuosum), Citrus-Aurantium-Extrakt (30% Synephrin), Schwarzer-Pfeffer-Frucht-Extrakt (95% Piperin), Vitamin B6.
Verkehrsbezeichnung: Nahrungsergänzungsmittel mit Aminosäuren, Pflanzenextrakten und Süßungsmitteln. Mit Kirsch-Limette-Geschmack.
Verzehrempfehlung: Nehmen Sie 1 Portion (2 gehäufte Messlöffel - 30 g) mit 500 ml Wasser, 20 bis 30 Minuten vor dem Training zu sich. Personen mit einem Körpergewicht von unter 70 kg wird empfohlen, mit der halben Portion (1 gehäufter Messlöffel - 15 g), gelöst in 250 ml Wasser, zu beginnen und bei Bedarf zu steigern. Achten Sie darüber hinaus auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr während des Trainings.
Hinweise:
Die angegebene empfohlene Verzehrmenge sollte nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene Ernährung verwendet werden. Außerhalb der Reichweite von Kindern lagern.
Lagerungshinweise: Kühl und trocken lagern.
Mindestens haltbar bis: siehe Etikett.
Nährwertangaben | pro 100g | pro Portion (30 g) | pro ½ Portion (15 g) |
---|---|---|---|
L-Citrullin-DL-Malat (2:1) | 26700 mg | 8010 mg | 4005 mg |
L-Arginin Nitrat | 13400 mg | 4020 mg | 2010 mg |
Glycerolmonostearat | 10000 mg | 3000 mg | 1500 mg |
Betain HCL | 6750 mg | 2020 mg | 1010 mg |
DMAE-Bitartrat | 6750 mg | 2020 mg | 1010 mg |
Creatinol-o-Phosphat | 6750 mg | 2020 mg | 1010 mg |
Taurin | 3500 mg | 1050 mg | 525 mg |
Pinienrinden-Extrakt | 1350 mg | 405 mg | 202,5 mg |
davon Proanthocyanidine (95%) | 1280 mg | 384,75 mg | 192,375 mg |
L-Norvalin | 1000 mg | 300 mg | 150 mg |
Kakao-Extrakt | 850 mg | 255 mg | 127,5 mg |
davon Theobromin (20 %) | 170 mg | 51 mg | 25,5 mg |
Gymnema-Sylvestre-Extrakt | 850 mg | 255 mg | 127,5 mg |
davon Gymnemasäuren (75%) | 637,5 mg | 191,25 mg | 95,625 mg |
Hesperidin | 675 mg | 202,5 mg | 101,25 mg |
Schwarzer-Pfeffer-Frucht-Extrakt | 35 mg | 10,5 mg | 5,25 mg |
davon Piperin (95%) | 33,25 | 9,97 mg | 4,985 mg |
15 Portionen pro Verpackung
Zutaten: L-Citrullin-DL-Malat (2:1), L-Arginin-Nitrat, Glycerolmonostearat, Inulin, Betain Hydrochlorid, Dimethylaminoethanol (DMAE) Bitartrat, Creatinol-o-Phosphat, Säuerungsmittel Zitronensäure, Aromen, Taurin, färbendes Lebensmittel Rote-Beete-Pulver, Verdickungsmittel Natrium-Carboxymethylcellulose, Süßungsmittel (Natriumcyclamat, Sucralose, Acesulfam K), Pinienrinden-Extrakt (95% Proanthocyanidine),Trennmittel Siliziumdioxid, L-Norvalin, Kakao-Extrakt (20% Theobromin), Gymnema-Sylvestre-Extrakt (75% Gymnemasäuren), Hesperidin, Farbstoff Aktivkohle, Schwarzer-Pfeffer-Frucht-Extrakt (95% Piperin).
Verkehrsbezeichnung: Nahrungsergänzungsmittel mit Aminosäuren, Pflanzenextrakten und Süßungsmitteln. Mit Pfirsich-Passionsfrucht-Geschmack.
Verzehrempfehlung: Nehmen Sie 1 Portion (2 gehäufte Messlöffel - 30 g) mit 500 ml Wasser, 20 bis 30 Minuten vor dem Training zu sich. Personen mit einem Körpergewicht von unter 70 kg wird empfohlen, mit der halben Portion (1 gehäufter Messlöffel - 15 g), gelöst in 250 ml Wasser, zu beginnen und bei Bedarf zu steigern. Achten Sie darüber hinaus auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr während des Trainings.
Hinweise:
Die angegebene empfohlene Verzehrmenge sollte nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene Ernährung verwendet werden. Außerhalb der Reichweite von Kindern lagern.
Lagerungshinweise: Kühl und trocken lagern.
Mindestens haltbar bis: siehe Etikett.
Nährwertangaben | pro 100g | pro Portion (30 g) | pro ½ Portion (15 g) |
---|---|---|---|
L-Citrullin-DL-Malat (2:1) | 26700 mg | 8010 mg | 4005 mg |
L-Arginin Nitrat | 13400 mg | 4020 mg | 2010 mg |
Glycerolmonostearat | 10000 mg | 3000 mg | 1500 mg |
Betain HCL | 6750 mg | 2020 mg | 1010 mg |
DMAE-Bitartrat | 6750 mg | 2020 mg | 1010 mg |
Creatinol-o-Phosphat | 6750 mg | 2020 mg | 1010 mg |
Taurin | 3500 mg | 1050 mg | 525 mg |
Pinienrinden-Extrakt | 1350 mg | 405 mg | 202,5 mg |
davon Proanthocyanidine (95%) | 1280 mg | 384,75 mg | 192,375 mg |
L-Norvalin | 1000 mg | 300 mg | 150 mg |
Kakao-Extrakt | 850 mg | 255 mg | 127,5 mg |
davon Theobromin (20 %) | 170 mg | 51 mg | 25,5 mg |
Gymnema-Sylvestre-Extrakt | 850 mg | 255 mg | 127,5 mg |
davon Gymnemasäuren (75%) | 637,5 mg | 191,25 mg | 95,625 mg |
Hesperidin | 675 mg | 202,5 mg | 101,25 mg |
Schwarzer-Pfeffer-Frucht-Extrakt | 35 mg | 10,5 mg | 5,25 mg |
davon Piperin (95%) | 33,25 | 9,97 mg | 4,985 mg |
15 Portionen pro Verpackung
Zutaten: L-Citrullin-DL-Malat (2:1), L-Arginin-Nitrat, Glycerolmonostearat, Inulin, Betain Hydrochlorid, Dimethylaminoethanol (DMAE) Bitartrat, Creatinol-o-Phosphat, Säuerungsmittel Zitronensäure, Aromen, Taurin, färbendes Lebensmittel Rote-Beete-Pulver, Verdickungsmittel Natrium-Carboxymethylcellulose, Süßungsmittel (Natriumcyclamat, Sucralose, Acesulfam K), Pinienrinden-Extrakt (95% Proanthocyanidine),Trennmittel Siliziumdioxid, L-Norvalin, Kakao-Extrakt (20% Theobromin), Gymnema-Sylvestre-Extrakt (75% Gymnemasäuren), Hesperidin, Farbstoff Aktivkohle, Schwarzer-Pfeffer-Frucht-Extrakt (95% Piperin).
Verkehrsbezeichnung: Nahrungsergänzungsmittel mit Aminosäuren, Pflanzenextrakten und Süßungsmitteln. Mit Apfel-Heidelbeere-Geschmack.
Verzehrempfehlung: Nehmen Sie 1 Portion (2 gehäufte Messlöffel - 30 g) mit 500 ml Wasser, 20 bis 30 Minuten vor dem Training zu sich. Personen mit einem Körpergewicht von unter 70 kg wird empfohlen, mit der halben Portion (1 gehäufter Messlöffel - 15 g), gelöst in 250 ml Wasser, zu beginnen und bei Bedarf zu steigern. Achten Sie darüber hinaus auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr während des Trainings.
Hinweise:
Die angegebene empfohlene Verzehrmenge sollte nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene Ernährung verwendet werden. Außerhalb der Reichweite von Kindern lagern.
Lagerungshinweise: Kühl und trocken lagern.
Mindestens haltbar bis: siehe Etikett.
Für maximalen Pump und Leistung - der GANNIKUS Original GALENIKUS PUMP
Als wir mit dem GANNIKUS Original GALENIKUS Pre-Workout-Booster unser allererstes Produkt auf den Markt gebracht haben, konnten wir nicht absehen, welche Wellen das in der Community schlagen würde. Die erste Charge wurde und förmlich aus den Händen gerissen und wurde schnell zum Kassenschlager. Doch bereits von Beginn an wussten wir, dass wir es dabei nicht belassen können. Der GANNIKUS Original GALENIKUS gehört sicherlich zu stärksten Pre-Workout-Boostern, die in der EU zugelassen sind. Nicht zu jedem Training möchte man aber eine maximal stimulierende Wirkung erreichen, um zum einen die nächtliche Regeneration bei später Einnahme nicht zu beeinträchtigen und zum anderen, um sich die stimulierende Wirkung für die Einheiten aufzuheben, in denen man etwas mehr benötigt.
Aus diesem Grund haben wir von Beginn an einem Produkt gearbeitet, welches in Sachen Pump-Effekt, Wohlbefinden und körperlicher Leistung dem GALENIKUS in nichts nachsteht, aber ohne Koffein und Co. auskommt. Nach monatelanger Produktentwicklung dürfen wir euch jetzt den GANNIKUS Original GALENIKUS PUMP präsentieren.

Mehr als nur ein Pump-Booster
Während viele Hersteller neben stimulanzienhaltigen Pre-Workout-Boostern auch Varianten im Sortiment haben, die es explizit auf die Maximierung des sogenannten Pump-Effektes absehen, haben wir den Horizont des GANNIKUS Original GALENIKUS PUMP bewusst erweitert. Da der GALENIKUS mit knapp 400 Milligramm Koffein pro Portion in Kombination mit weiteren stimulierenden Wirkstoffen eine hohe Menge an Stimulanzien enthält und vielen Athleten deshalb im Alltagsgebrauch eine halbe Portion ausreicht, haben wir den GANNIKUS Original GALENIKUS PUMP so entwickelt, dass beide Booster miteinander kombinierbar sind.
Zwar reicht eine halbe Portion des GALENIKUS völlig aus, um aus Sicht der Wachheit, des Drives und des Fokus’ eine signifikante Wirkung zu erreichen, doch halbiert sich dabei auch die Aufnahme der anderen Wirkstoffe, die den Pump-Effekt, das Wohlbefinden und die Konzentrationsfähigkeit erhöhen. Der GANNIKUS Original GALENIKUS PUMP liefert eine maximale Dosierung all dieser Inhaltsstoffe, was ihn perfekt macht, um ihn zu seinem großen Bruder hinzu zustacken.
Wer nun glaubt, der GANNIKUS Original GALENIKUS PUMP sei aus diesem Grund nur eine stimulanzienfreie Version des GALENIKUS, der hat sich jedoch getäuscht. Mit 30 Gramm pro Portion enthält er sogar sechs Gramm mehr Wirkstoffe als unser Bestseller. Der Grund dafür ist, dass wir es beim GANNIKUS Original GALENIKUS PUMP darauf abgesehen haben, die Wirkung auf den Pump-Effekt nach allen Regeln der Kunst und unter Einhaltung der geltenden gesetzlichen Vorgaben zu maximieren. Während wir beim GALENIKUS bewusst darauf verzichtet haben, da ein zu starker Pump-Effekt aufgrund der Schwellung der Muskelzellen kleine Blutgefäße abschnüren und so die Sauerstoff- und Nährstoffzufuhr unterbinden kann, sind wir beim GANNIKUS Original GALENIKUS PUMP keine Kompromisse eingegangen!

Bei der Entwicklung des GALENIKUS PUMP war uns besonders wichtig, dass unsere Kunden bis zur letzten Portion Freude am Produkt haben. Während andere Booster schon kurz nach oder sogar schon vor dem Öffnen der Dose zu einer einzigen Masse zusammenklumpen, konnten wir dieses Problem durch eine ausgeklügelte Entwicklung vermeiden. Dennoch kann es beim GANNIKUS Original GALENIKUS PUMP nach einigen Wochen dazu kommen, dass das Produkt in seiner Rieselfähigkeit abnimmt.
Im Gegensatz zu anderen Herstellern haben wir den Geschmack von GANNIKUS Original GALENIKUS PUMP komplett selbst entwickelt und über mehrere Monate immer wieder neu getestet und optimiert, bis wir selbst zu 100% überzeugt waren.
Hier kommen zwei wichtige Komponenten zum Tragen. Zum einen haben wir beim GANNIKUS Original GALENIKUS PUMP nicht an den Rohstoffen gespart, sondern ausschließlich hochwertige Inhaltsstoffe verwendet, ohne Kompromisse einzugehen. Zum anderen sind diese perfekt aufeinander abgestimmt und unterstützen sich hinsichtlich ihrer Wirkung auf synergistische Weise.
Wir wollten den für uns perfekten Booster kreieren. Aufgrund unserer eigenen hohen Maßstäbe war es uns in erster Linie wichtig, für unseren Zweck die besten Rohstoffe zu beziehen, die der Markt zu bieten hat.
Mehrere Monate hat es benötigt, bis die Inhaltsstoffe von GANNIKUS Original GALENIKUS PUMP perfekt aufeinander abgestimmt waren. Durch unser Expertenteam, welches aus Supplement-Kritikern mit langjähriger Erfahrung sowie Ernährungswissenschaftlern besteht, besitzen wir hier das nötige wissenschaftliche Know-how und die Erfahrung, um die gewollten Synergien zu erzielen. Wir verbinden gelebte Erfahrung mit Know-how aus der Wissenschaft.
GANNIKUS Original GALENIKUS PUMP sollte etwa 30 bis 45 Minuten vor dem Workout, gemixt in 500 Milliliter kaltem Wasser verzehrt werden. Da die Formel synergistisch zur Aufnahme von Kohlenhydraten wirkt empfehlen wir, rund 30 Minuten vor der Einnahme eine kleine Menge leicht verdaulicher Kohlenhydrate wie Reiswaffeln, eine Banane oder Reisflocken zu konsumieren.
GANNIKUS Original GALENIKUS PUMP enthält im Gegensatz zu unserem GALENIKUS keine Stimulanzien und kann daher zu jeder Tageszeit bedenkenlos konsumiert werden.
Muskel-Pump
Was ist der Pump-Effekt?
Der Begriff "Pump-Effekt" beschreibt das temporäre Anschwellen der Muskelzellen, das beim Krafttraining stattfindet, speziell dann, wenn wir mit höheren Wiederholungszahlen und kürzeren Satzpausen trainieren. Um zu verstehen, warum das passiert, müssen wir uns in Erinnerung rufen, was in den Muskeln beim Training geschieht.
Wenn wir unsere Muskeln kontrahieren, entstehen in unseren Muskelzellen gewisse Metaboliten beziehungsweise Stoffwechselprodukte, beispielsweise Laktat [1]. Diese Substanzen beeinflussen den Pump-Effekt auf verschiedene Wege [2]. Zunächst wird der Muskel stärker mit Blut versorgt, um die Metaboliten wegzuspülen, wodurch die Muskelzellen anschwellen. Weiterhin sorgen diese Stoffe dafür, dass mehr Flüssigkeit in die Zellen gelangt und sie dadurch größer werden. Dies führt dann dazu, dass kleinste Blutgefäße zwischen den Zellen verengt werden und das Blut dadurch den Muskeln langsamer verlassen kann.
Wenn die Muskelfasern entspannt sind, kann das Blut leicht zwischen ihnen hindurchfließen. Sobald sie jedoch anschwellen, verengen sie die Venen, die das Blut zurück zum Herzen transportieren. Dadurch wird Blut schneller in den Muskel hineingepumpt, als es ihn verlässt, weshalb er weiter anschwillt. Je öfter der Muskel kontrahiert, desto mehr Metabolite sammeln sich in den Muskelzellen und desto stärker ist die Schwellung [2]. Mit anderen Worten: Der Pump-Effekt stellt eine vorübergehende Vergrößerung des Muskelquerschnitts aufgrund einer Ansammlung von Blut und Flüssigkeit dar.
Knapp die Hälfte aller 13 Inhaltsstoffe, die wir in unserem GANNIKUS Original GALENIKUS PUMP verwendet haben, zielen nur darauf ab, diesen Effekt zu verstärken. Zum einen stellt die Ansammlung der Metabolite sowie das Anschwellen der Muskelzellen einen von zwei wesentlichen Mechanismen dar, die die Hypertrophie stimulieren können [3]. Zum anderen sorgt der Pump-Effekt für eine temporär prallere Optik der beanspruchten Muskulatur sowie ein angenehmes Druckgefühl, welches von vielen Bodybuildern als sehr angenehm empfunden wird. Schon Arnold Schwarzenegger beschrieb den Pump-Effekt als äußerst erstrebenswertes Gefühl.

Citrullin-Malat
Citrullin-Malat befindet sich an erster Stelle der Zutatenliste des GANNIKUS Original GALENIKUS PUMP und geht mit einer Menge von 8010 Milligramm pro Portion in unser Produkt ein. Ihren Namen verdankt die nicht-proteinogene Aminosäure der Wassermelone (Citrullus vulgaris), da Citrullin in deren Schale zu relativ hohen Anteilen enthalten ist [3]. Aber auch im menschlichen Körper kommt Citrullin vor und übernimmt eine wichtige Aufgabe im Harnstoffzyklus.
Dieser Prozess ist dafür verantwortlich, giftige Stickstoffverbindungen, die im Zuge des Proteinstoffwechsels frei werden, in Harnstoff umzuwandeln, der über den Urin ausgeschieden werden kann. Hierbei wird der Stickstoff auf L-Ornithin übertragen, welches dann in mehreren Schritten zu L-Citrullin und später L-Arginin umgewandelt wird. Anschließend kann der ungiftige Harnstoff abgespalten und ausgeschieden werden.
L-Citrullin wird im Dünndarm über Natrium-abhängige Transportproteine aufgenommen. Studien konnten allerdings eine höhere Absorptionsrate als bei seinem nahen Verwandten L-Arginin beobachten [4, 5]. Die orale Aufnahme von L-Citrullin hat in diesen Untersuchungen gezeigt, dass sie nicht nur den Spiegel von L-Citrullin im Blut selbst anheben kann. Stattdessen hat man beobachtet, dass die Einnahme ebenfalls die Gehalte an L-Arginin und L-Ornithin anhebt. Eine orale Dosis von fünf bis zehn Gramm L-Citrullin zeigte dabei eine doppelte bis dreifache Steigerung seiner beiden Geschwister. Höhere Mengen scheinen jedoch keinen weiteren Anstieg von L-Arginin und L-Ornithin zur Folge zu haben, auch wenn sich der Spiegel des L-Citrullins weiter erhöht [6, 7, 8, 9].
Wissenschaftliche Untersuchungen beobachteten sogar, dass die Einnahme von L-Citrullin den Gehalt von L-Arginin im Blut stärker beeinflusst als L-Arginin selbst. Zwar lässt die direkte Einnahme von L-Arginin den Spiegel schneller und höher steigen, doch waren die absoluten Gehalte in diesen Studien über die Zeit höher, wenn L-Citrullin eingenommen wurde [11].
Aber wie wirkt Citrullin nun genau?
L-Arginin, welches, wie wir eben besprochen haben, dafür bekannt ist, dem Körper als Vorstufe für Stickstoffmonoxid (NO) zu dienen. NO wiederum wirkt auf die glatten Muskelzellen der Blutgefäße und weitet sie. Auch L-Citrullin hat in Studien gezeigt, dass seine orale Einnahme den NO-Spiegel durch die vorherige Umwandlung zu L-Arginin im Plasma steigern könnte [11]. L-Citrullin wird von Sportlern vor allem konsumiert, um die Durchblutung der Muskulatur während des Trainings zu erhöhen. Dieser Effekt wird im Bodybuilding auch als "verstärkter Pump-Effekt" beschrieben, der durch den gesteigerten Blutfluss zustande kommt.
Mit welchen Effekten kann man durch das Citrullin im GANNIKUS Original GALENIKUS PUMP rechnen?
In einer Studie, welche die Gabe von L-Citrullin-Malat untersuchte, konnte außerdem festgestellt werden, dass die Supplementierung auf das Krafttraining noch mehr positive Effekte nehmen könnte als nur die Verstärkung des Pump-Effekts. Die Gruppe, die L-Citrullin-Malat verabreicht bekam, konnte signifikant mehr Wiederholungen absolvieren als die Gruppe, die kein L-Citrullin-Malat nehmen durfte. Außerdem hatte die Gruppe, die das Supplement eingenommen hat, einen um 40 Prozent geringeren Muskelkater als die Kontrollgruppe [12].
Auch in Bezug auf die Leistungsfähigkeit im Ausdauersport könnte eine Supplementierung mit der Aminosäure Sinn ergeben. So beobachteten die wissenschaftliche Untersuchung von Hickner und Kollegen, dass eine L-Citrullin-Gabe zu einer Verringerung der Ermüdung von Athleten führen kann [13]. Eine andere Studie kam wiederum zu dem Schluss, dass die Einnahme die Leistung beim Fahrradfahren verbessern könnte [14]. Dabei ist allerdings anzumerken, dass die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) bisher keine gesundheitsbezogene Aussage über leistungssteigernde Effekte der Einnahme von Citrullin oder Arginin zugelassen hat, weshalb wir an dieser Stelle lediglich einen Bericht über die Ergebnisse verschiedener Studien abhalten können.

L-Arginin Nitrat
Prinzipiell haben wir die Wirkungen, auf die wir es mit dem Einsatz von L-Arginin im GANNIKUS Original GALENIKUS PUMP abgesehen haben, bereits beim L-Citrullin besprochen. Wenn Citrullin jedoch bereits den Arginin-Spiegel im Blut steigert, wozu brauchen wir dann noch zusätzliches L-Arginin Nitrat? Der Grund dafür ist, dass beide Aminosäuren im Dünndarm über zwei verschiedene Transporter aufgenommen werden. Einzelne Untersuchungen kamen zu dem Ergebnis, dass eine Dosis von fünf bis zehn Gramm L-Citrullin den Spiegel von L-Arginin um das Doppelte bis Dreifache anheben kann. Höhere Mengen scheinen jedoch keinen weiteren Anstieg zur Folge zu haben, während der Spiegel des L-Citrullins weiter nach oben geht [6, 7, 8, 9].
Sobald Citrullin also zu keiner weiteren Steigerung des L-Arginin-Spiegels führt, kann in der Theorie zusätzlich L-Arginin verwendet werden, um dessen Spiegel im Blut noch weiter zu erhöhen. Wie bereits angemerkt, sind wir bei der Entwicklung des GANNIKUS Original GALENIKUS PUMP keine Kompromisse eingegangen, um die Wirkung auf den Pump-Effekt nach allen Regeln der Kunst und unter Einhaltung der geltenden gesetzlichen Vorgaben zu maximieren. Der Grund für die Wahl von L-Arginin Nitrat hat jedoch einen weiteren Grund.
Nitrate kommen in natürlichen Lebensmittel wie roter Beete oder Spinat vor. Aber auch Düngemittel können Nitrate enthalten, da sie Stickstoff liefern. Wie wir bereits geklärt haben, stellt das Stickstoffmonoxid (NO) einen wichtigen Stoff dar, über den Arginin und Citrullin ihre Wirkung auf die Erweiterung der Blutgefäße entfalten. Für die Umwandlung von Arginin in NO wird das Enzym Stickstoffmonoxid-Synthase benötigt. Im weiteren Verlauf kann NO zu Nitrit und dann zu Nitrat abgebaut und ausgeschieden werden [15]. Allerdings funktioniert dieser Abbau auch andersherum, weshalb man in Studien beobachten konnte, dass die Einnahme von Nitrat den Spiegel von NO zusätzlich steigern könnte [15]. Bisherige Untersuchungen deuten deshalb ebenfalls darauf hin, dass Nitrat den Blutfluss unabhängig von Arginin und Citrullin steigern könnte [16].

Glycerolmonostearat
Glycerol ist ein relativ kleines, organisches Molekül, das in Fetten vorkommt. In Butter, Öl etc. sind an Glycerol drei Fettsäuren gekoppelt, während bei Glycerolmonostearat nur eine der drei Bindungsstellen besetzt ist, und zwar mit der Fettsäure Stearinsäure. Glycerol hat die Eigenschaft, nach Aufnahme in die Blutbahn osmotisch Wasser nachzuziehen. Dadurch könnte das Blutvolumen erhöht und theoretisch ein Pump-Effekt bewirkt werden.
Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Einnahme von Glycerol mit Wasser die Wasseraufnahme in die Muskelzellen sowie die Aufrechterhaltung des Hydrationsstatus’ fördern könnte [17, 18, 19]. Dies sollte Sportler in der Theorie vor einer Dehydration bewahren und die Thermoregulierung verbessern. Die meisten dieser Studien sind allerdings an Ausdauersportlern durchgeführt worden. Die Forscher sind sich deshalb darüber einig, dass weitere Studien nötig sind, um die Effekte auch für anaerobe Tätigkeiten wie das Krafttraining zu untersuchen.
Die Entscheidung zur Verwendung von Glycerol basieren wir daher auf unseren Erfahrungswerten. Durch unsere jahrelange Feldarbeit haben wir bemerkt, dass der Stoff zu einem deutlichen Anstieg der Zellhydration und zu einem signifikant verbesserten Pump-Effekt führen könnte. Die Menge von knapp zwei Gramm ist so gewählt, dass die Kombination mit den anderen Inhaltsstoffen zu einem optimalen Ergebnis für die meisten Menschen führt.
Weiterhin ist zu sagen, dass der Pump-Effekt von zahlreichen weiteren Faktoren abhängig ist. Beispielsweise spielen der Regenerationsstatus der Muskulatur, der Füllgrad der Glykogenspeicher sowie das Elektrolytgleichgewicht und das Training an sich ebenso eine maßgebliche Rolle. Diese äußeren Umstände beeinflussen daher auch den Pump-Effekt nach der Einnahme. Dennoch haben wir versucht, unabhängig der Rahmenbedingungen das beste Ergebnis zu forcieren.

Betain HCL
Ein anderer Name für Betain ist “Trimethylglycin”. Dabei handelt es sich um ein Molekül Glycin, an welches drei Methylgruppen gebunden sind. Glycin ist die kleinste aller Aminosäuren, die häufig im Körper vorkommen. Die Einnahme von Betain hingegen könnte positive Effekte auf unser Herz-Kreislauf-System nehmen. Beispielsweise kann Betain dabei helfen, den Gehalt der Aminosäure Homocystein im Blut zu senken [20]. Homocystein entsteht als natürliches Zwischenprodukt im Körper, welches die Blutgefäße schädigen kann, wenn es nicht von körpereigenen Mechanismen abgebaut wird.
Somit könnte man sagen, dass sich die Einnahme von Betain protektiv auf die Gesundheit der Blutgefäße auswirkt, die wir mit den restlichen Inhaltsstoffen des GANNIKUS Original GALENIKUS PUMP stark beanspruchen. Weiterhin deuten Untersuchungen darauf hin, dass Betain einen sogenannten Osmolyt darstellt und so einen positiven Einfluss auf den Hydratationsstatus der Zellen entfalten könnte [21].
Taurin
Die Aminosäure Taurin wird zwar nicht für den Aufbau von Geweben im Körper verwendet, lässt sich jedoch in relativ hoher Menge in der menschlichen Skelettmuskulatur abhängig vom Trainingsstatus und von der Art der Muskelfasern nachweisen, da sie eine wichtige Rolle in zahlreichen Funktionen spielt [22, 23]. Die aktuelle Studienlage zu Taurin deutet darauf hin, dass die Aminosäure die Trainingsleistung sowie die Regeneration von harten Einheiten verbessern könnte [24]. Diese Erkenntnisse müssen allerdings noch abgesichert werden.
Pinienrinden-Extrakt
Der Extrakt enthält eine Stoffgruppe namens Proanthocyanidine und kommt natürlicherweise in der Rinde von Kieferngewächsen vor, zu der auch die Pinien gehören. Der Stoff setzt sich aus langen Ketten von Katechinen zusammen, wie man sie beispielsweise auch in grünem Tee findet. Somit könnten Proanthocyanidine ebenfalls antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften besitzen [25, 26].
Wir haben den Pinienrinden-Extrakt beziehungsweise das darin enthaltene Proanthocyanidine verwendet, um die Wirkung des L-Citrullins und des Arginin-Nitrats auf den Pump-Effekt zu verbessern. Studien haben beobachtet, dass Proanthocyanidine die Aktivität des Enzyms Stickstoffmonoxid-Synthase steigern könnte, welches die Umwandlung von Arginin in NO katalysiert [27]. Weiterhin könnte der Stoff dazu in der Lage sein, den Abbau von Stickstoffmonoxid zu Peroxynitrit zu hemmen und es somit länger wirken zu lassen [28]. Mit anderen Worten: Proanthocyanidine könnten die Rahmenbedingungen für die Wirkungsweise des Citrullins und Arginins verbessern.
L-Norvalin
L-Norvalin ist ein Derivat der essenziellen Aminosäure L-Valin. Sie gilt als Hemmstoff des Enzyms Arginase, welches im letzten Schritt des Harnstoffzyklus’ L-Arginin zu L-Ornithin und Harnstoff spaltet [29]. Somit könnte L-Norvalin also dafür sorgen, dass das enthaltene L-Citrullin und L-Arginin im GANNIKUS Original GALENIKUS PUMP länger und effektiver wirken können.

Kakao-Extrakt
Die wesentlichen Effekte des im Kakao enthaltenen Theobromins, welche in Studien beobachtet werden konnten, umfassen die Weitung der Blutgefäße und Bronchien sowie die Steigerung der Herzfrequenz [29]. Dadurch könnte nicht nur der Pump-Effekt gesteigert, sondern auch die Versorgung des Körpers mit Sauerstoff unterstützt werden. Genau wie Koffein könnte Theobromin aber auch dazu in der Lage sein, die Adenosinrezeptoren im Körper zu blockieren, wodurch Müdigkeit reduziert wird [30]. Forschungsarbeiten kommen zu der Hypothese, dass Theobromin und Koffein jedoch auf unterschiedliche Art und Weise auf die Stimmung und den Blutdruck wirken [31].
Gymnema-Sylvestre-Extrakt
Bei diesem Pflanzenextrakt handelt es sich um einen Stoff, der in Nahrungsergänzungsmitteln oft als sogenannter “Glucose Disposal Agent”, kurz GDA, eingesetzt wird. Diese Art der Produkte soll dafür sorgen, dass aufgenommene Kohlenhydrate besser in die Muskelzellen eingelagert werden. Dies kann über zwei verschiedene Mechanismen oder eine Kombination von beiden geschehen. Zum einen kann die Ausschüttung von Insulin in der Bauchspeicheldrüse gefördert werden. Dieses Hormon besitzt die Aufgabe, Kohlenhydrate aus dem Blut in die Muskelzellen einzuschleusen.
Muskelzellen verfügen über einen insulinabhängigen Glukosetransporter, der als GLUT4 bezeichnet wird. Durch die Ausschüttung von Insulin werden diese Transporter an die Zelloberfläche befördert und schleusen die Glukose aus dem Blut in die Zellen ein. Der zweite Mechanismus besteht folglich darin, dafür zu sorgen, dass die Aktivierung der GLUT4 effizienter vonstattengeht, was wir als “gesteigerte Insulinsensitivität” bezeichnen. Mit anderen Worten: Die Zelle benötigt weniger Insulin pro Einheit Glukose, um sie aufzunehmen.
Die Muskelzellen sind besonders bei hochintensiven Belastungen wie dem Krafttraining auf die Energiebereitstellung über Kohlenhydrate angewiesen. Deshalb ist es wichtig, dass genügend Kohlenhydrate in Form von Muskelglykogen oder direkt aus dem Blutzucker zur Verfügung stehen, wenn eine maximale Leistung im Krafttraining angestrebt wird [32]. Zusätzlich dazu könnte Insulin auf zwei Wege den Muskel-Pump unterstützen.
Der erste ist, dass jedes Gramm Kohlenhydrate, welches in Form von Glykogen in der Muskulatur gespeichert ist, rund drei Gramm Wasser an sich bindet und so das Volumen der Zelle erhöht [33]. Der zweite mögliche Mechanismus besteht darin, dass Insulin laut einigen Untersuchungen die Freisetzung von NO aus den Blutgefäßen steigern und so die Erweiterung der Blutgefäße zusätzlich fördern könnte [34]. Gymnema Silvestre hat in verschiedenen Modellen gezeigt, dass es die Beta-Zellen der Bauchspeicheldrüse, welche Insulin in Antwort auf einen steigenden Blutzuckerspiegel produzieren, schützen und so zu einer gesteigerten Insulinfreisetzung beitragen könnte [35]. In Kombination mit der Aufnahme von Kohlenhydraten vor dem Training könnte der Extrakt folglich die Versorgung der Muskelzellen mit Glukose verbessern sowie den Pump-Effekt fördern. Aus diesem Grund empfehlen wir eine leicht verdauliche Kohlenhydratquelle in den 60 bis 90 Minuten vor dem Training einzunehmen, um so die Wirkung des GANNIKUS Original GALENIKUS PUMP zu unterstützen. Da eine Insulinfreisetzung immer nur dann stattfindet, wenn der Blutzuckerspiegel erhöht ist, besteht keine Gefahr eines zu niedrigen Blutzuckerspiegels, falls keine zusätzlichen Kohlenhydrate eingenommen werden.
Hesperidin
Bei Hesperidin handelt es sich um ein Flavon, welches besonders in der Schale von Zitrusfrüchten enthalten ist. Untersuchungen haben beobachtet, dass der Pflanzenstoff die Expression des Gens reguliert, welches für die Produktion der Stickstoffmonoxid-Synthase verantwortlich ist [36]. Dieses Enzym haben wir bereits beim Citrullin und Arginin angesprochen, da es dafür verantwortlich ist, NO aus diesen beiden Aminosäuren zu erzeugen. Weiterhin wurde beobachtet, dass Hesperidin eine Reihe von positiven Effekten auf die Glukoseaufnahme, Insulinsensitivität, Bioverfügbarkeit von NO und den Schutz des Herz-Kreislauf-Systems entfalten könnte [37].
Fokus, Leistung und Bio-Enhancer
Wie bereits angemerkt, soll der GANNIKUS Original GALENIKUS PUMP nicht nur einen Pump-Booster, sondern einen vollständigen, stimulanzienfreien Pre-Workout-Booster darstellen, der ein angenehmes und effektives Training in jeder Situation fördert. Des Weiteren ist er so konzipiert, dass er mit einer halben Portion unseres Bestsellers, dem GANNIKUS Original GALENIKUS, kombiniert werden kann, ohne einen Kompromiss in einem der Parameter Pump, Leistung oder Fokus eingehen zu müssen. Aus diesem Grund haben wir uns dafür entschieden, auch hier Wirkstoffe zur Steigerung der körperlichen Leistung und der Konzentration einzusetzen sowie Bioenhancer zu verwenden, die das gesamte Produkt in seiner Wirkung noch effektiver machen.
Creatinol-o-Phosphat
Bei dem Stoff Creatinol-o-Phosphat (CoP) handelt sich um ein synthetisches Analogon des körpereigenen Stoffes Creatin, welches in der Fitnessszene vielfach auch als Nahrungsergänzungsmittel verwendet wird. CoP wurde ursprünglich als Medikament entwickelt, welches das Herz schützen und gegen Herzrhythmusstörungen helfen sowie die Integrität des Herzmuskelgewebes fördern soll [1, 2]. In den beiden angehängten Studien verwendeten die Forscher Injektionen mit bis zu drei Gramm des Stoffes. Allerdings ist bis heute unklar, ob die Effekte der Injektion auch auf die orale Einnahme übertragbar sind. Weiterhin sind diese Studien mehrere Jahrzehnte alt und die Forschung wurde aus unbekannten Gründen eingestellt.Dennoch taucht der Stoff seit einigen Jahren in verschiedenen Pre-Workout-Boostern auf und war vereinzelt auch als reiner Rohstoff für den Endverbraucher erhältlich. Aufgrund der dünn besiedelten Forschungslage und des hohen Preises von CoP verwenden es jedoch nur wenige Hersteller in ihren Produkten.
Zwar ist CoP strukturell mit Creatin verwandt, doch besitzt das Molekül chemisch gesehen andere Eigenschaften als der Stoff, den wir als das am meisten studierte Supplement im Fitness-Bereich ansehen und in unseren Produkten GANNIKUS Original CREA BASIC und CREA BETA STACK enthalten ist. Der Name lässt vermuten, dass es dem Creatin-Phosphat ähnlich ist. Dabei handelt es sich um die Verbindung aus Creatin und Phosphat, welche dazu dient, ADP zurück zu ATP zu regenerieren. Dies sorgt vereinfacht ausgedrückt dafür, dass verbrauchte Energie im Rahmen körperlicher Betätigung kurzzeitig wiederhergestellt werden kann. Die Phosphatgruppe am Creatinol-o-Phosphat befindet sich jedoch an einer völlig anderen Stelle des Moleküls, wodurch es theoretisch seine Wirkung auf eine andere Weise entfaltet.
Doch warum taucht CoP in einigen Pre-Workout-Boostern auf, wenn es nicht die Eigenschaften von Creatin besitzt und auch sonst keine interessanten Studien vorhanden sind? Der Grund dafür ist simpel: Zahlreiche Erfahrungsberichte deuten darauf hin, dass CoP bei Sportlern zu einer spürbaren und akuten Steigerung der Muskelkraft führt. Man könnte darüber spekulieren, ob die strukturelle Ähnlichkeit zum Creatin für diese Wirkung verantwortlich ist. Ein entscheidender Punkt, der die beiden Moleküle neben der Dichte der wissenschaftlichen Daten unterscheidet, ist jedoch die Geschwindigkeit des Wirkungseintrittes.Wir haben im Rahmen unserer Reviews etliche dieser Produkte getestet und konnten einen subjektiven Zusammenhang zwischen Auftreten des Stoffes und einer akuten Verbesserung der Kraft feststellen. Creatin Monohydrat benötigt dagegen einige Wochen der kontinuierlichen Einnahme, bevor die körpereigenen Speicher maximal gefüllt sind und schleichend eine Wirkung eintritt. CoP wirkt dagegen laut unseren Erfahrungen sofort. Zwar war nicht bei jeder Person gleichermaßen, doch häufen sich die Berichte von Nutzern.
Dies war für uns Grund genug, den vergleichsweise kostenintensiven Rohstoff in einer Dosierung von 2020 Milligramm pro Portion in unseren GANNIKUS Original GALENIKUS PUMP zu integrieren. Auch wenn die Forschung zu CoP seit Mitte der 1980er Jahre quasi stillsteht und der Einfluss auf Kraft- und Ausdauersport nur spärlich untersucht wurde, haben wir uns dazu entschieden, unsere subjektiven Erfahrungen an dieser Stelle über die wissenschaftlichen Daten zu stellen. Wir würden uns freuen, wenn die Literatur in den kommenden Jahren ein neues Interesse an der Substanz im Sportbereich findet. Nichtsdestotrotz lohnt es sich in manchen Fällen, auch subjektive Erfahrungen einfließen zu lassen.

DMAE-Bitartrat
Anders als die Abkürzung DMAE vermuten lässt, handelt es sich beim Dimethylaminoethanol nicht etwa um ein amphetaminähnliches Stimulans, sondern um einen Abkömmling der vitaminähnlichen Substanz Cholin. Dies stellt ein essenzielles Molekül für unsere kognitive Leistungsfähigkeit dar, da es als wichtiger Grundstoff für die Herstellung des Neurotransmitters Acetyl-Cholin dient.DMAE wird vom Körper aufgenommen und über die Blut-Hirn-Schranke transportiert, wo es dann zu Cholin umgewandelt werden kann und dem Gehirn als signalübertragendes Molekül dient. Der Grund für den Einsatz von DMAE anstatt Cholin ist, dass Studien beobachtet haben, dass DMAE die Blut-Hirn-Schranke leichter überqueren könnte. Cholin wiederum hat gezeigt, dass es bei steigendem Gehalt im Gehirn die Konzentration erhöhen könnte [3]. Zwar ist die Studienlage an dieser Stelle bisher etwas dünn, doch zeichnete sich in unserer jahrelangen Erfahrung mit Pre-Workout-Boostern sowie der isolierten Einnahme von DMAE, Cholin Bitartrat und anderen cholinergen Wirkstoffen ein klarer und spürbarer Effekt ab.

Schwarzer-Pfeffer-Frucht-Extrakt
An sich haben wir den Schwarzen-Pfeffer-Frucht-Extrakt nicht direkt als aktiven Inhaltsstoff im GANNIKUS Original GALENIKUS PUMP eingesetzt, sondern zur Verbesserung der Wirkung aller übrigen Substanzen. Piperin, der aktive Inhaltsstoff des Extraktes, der zu 95 Prozent in unserem Rohstoff enthalten ist, hat in Untersuchungen gezeigt, dass er den Prozess der Glucuronidierung hemmen könnte, welcher für den Abbau von vielen Stoffen verantwortlich ist. Piperin könnte weiterhin die Aufnahme von Substanzen im Darm erhöhen. Die Löslichkeit fettlöslicher Substanzen wird durch Anregung der Gallensäure-Produktion erhöht. Auch scheint es lokal die Durchblutung der Darmgefäße zu steigern, was Aufnahme und Transport zahlreicher Substanzen begünstigen würde [4].Ein Stoff, von dem wir im GANNIKUS Original GALENIKUS PUMP aufgrund der aktuellen Forschungslage vermuten können, dass ihre Bioverfügbarkeit durch Piperin gesteigert wird sind die Proanthocyanidine, welche wir in unserem Pinienrinden-Extrakt enthalten haben [4].
Muskel-Pump:
1. Vianna, Jefferson, et al. "Aerobic and anaerobic energy during resistance exercise at 80% 1RM." Journal of human kinetics 29.Special Issue (2011): 69-74.
2. Schoenfeld, Brad J., and Bret Contreras. "The muscle pump: potential mechanisms and applications for enhancing hypertrophic adaptations." Strength & Conditioning Journal 36.3 (2014): 21-25.
3. Rimando, Agnes M., and Penelope M. Perkins-Veazie. "Determination of citrulline in watermelon rind." Journal of Chromatography A 1078.1-2 (2005): 196-200.
4. Curis, Emmanuel, Pascal Crenn, and Luc Cynober. "Citrulline and the gut." Current Opinion in Clinical Nutrition & Metabolic Care 10.5 (2007): 620-626.
5. Bahri, Senda, et al. "Mechanisms and kinetics of citrulline uptake in a model of human intestinal epithelial cells." Clinical Nutrition27.6 (2008): 872-880.
6. Rougé, Carole, et al. "Manipulation of citrulline availability in humans." American Journal of Physiology-Gastrointestinal and Liver Physiology 293.5 (2007): G1061-G1067.
7. Sureda, Antoni, et al. "L-citrulline-malate influence over branched chain amino acid utilization during exercise." European journal of applied physiology 110.2 (2010): 341-351.
8. Thibault, Ronan, et al. "Oral citrulline does not affect whole body protein metabolism in healthy human volunteers: results of a prospective, randomized, double-blind, cross-over study." Clinical nutrition 30.6 (2011): 807-811.
9. Moinard, C., et al. "Dose-ranging effects of citrulline administration on plasma amino acids and hormonal patterns in healthy subjects: the Citrudose pharmacokinetic study." British journal of nutrition 99.4 (2008): 855-862.
10. Schwedhelm, Edzard, et al. "Pharmacokinetic and pharmacodynamic properties of oral L‐citrulline and L‐arginine: impact on nitric oxide metabolism." British journal of clinical pharmacology 65.1 (2008): 51-59.
11. Ochiai, Masayuki, et al. "Short-term effects of L-citrulline supplementation on arterial stiffness in middle-aged men." International journal of cardiology 155.2 (2012): 257-261.
12. Pérez-Guisado, Joaquín, and Philip M. Jakeman. "Citrulline malate enhances athletic anaerobic performance and relieves muscle soreness." The Journal of Strength & Conditioning Research 24.5 (2010): 1215-1222.
13. Hickner, Robert C., et al. "L-citrulline reduces time to exhaustion and insulin response to a graded exercise test." Medicine and science in sports and exercise 38.4 (2006): 660-666.
14.Suzuki, Takashi, et al. "Oral L-citrulline supplementation enhances cycling time trial performance in healthy trained men: Double-blind randomized placebo-controlled 2-way crossover study." Journal of the International Society of Sports Nutrition13.1 (2016): 6.
15. Kerksick, Chad M., et al. "ISSN exercise & sports nutrition review update: research & recommendations." Journal of the International Society of Sports Nutrition 15.1 (2018): 38.
16. Maas, Renke, et al. "Plasma nitrate and incidence of cardiovascular disease and all‐cause mortality in the community: the Framingham Offspring Study." Journal of the American Heart Association 6.11 (2017): e006224.
17. Goulet, Eric DB, et al. "A meta-analysis of the effects of glycerol-induced hyperhydration on fluid retention and endurance performance." International journal of sport nutrition and exercise metabolism 17.4 (2007): 391-410.
18. WAGNER, DALER. "Hyperhydrating with glycerol: implications for athletic performance." Journal of the American Dietetic Association 99.2 (1999): 207-212.
19. Van Rosendal, Simon P., et al. "Physiological and performance effects of glycerol hyperhydration and rehydration." Nutrition reviews 67.12 (2009): 690-705.
20. EFSA Panel on Dietetic Products, Nutrition and Allergies (NDA). "Scientific Opinion on the substantiation of health claims related to betaine and contribution to normal homocysteine metabolism (ID 4325) pursuant to Article 13 (1) of Regulation (EC) No 1924/2006." EFSA Journal 9.4 (2011): 2052.
21. Courtenay, E. S., et al. "Vapor pressure osmometry studies of osmolyte− protein interactions: implications for the action of osmoprotectants in vivo and for the interpretation of “osmotic stress” experiments in vitro." Biochemistry 39.15 (2000): 4455-4471.
22. Harty, Patrick S., et al. "Nutritional and Supplementation Strategies to Prevent and Attenuate Exercise-Induced Muscle Damage: a Brief Review." Sports medicine-open 5.1 (2019): 1.
23. Souza, Diego B., et al. "Acute effects of caffeine-containing energy drinks on physical performance: a systematic review and meta-analysis." European journal of nutrition 56.1 (2017): 13-27.
24. International journal of hypertension 2011 (2011).
25. Devaraj, Sridevi, et al. "Supplementation with a pine bark extract rich in polyphenols increases plasma antioxidant capacity and alters the plasma lipoprotein profile." Lipids 37.10 (2002): 931-934.
26. Rohdewald, Peter Jörg. "Review on sustained relief of osteoarthritis symptoms with a proprietary extract from pine bark, Pycnogenol." Journal of medicinal food 21.1 (2018): 1-4.
27. Nishioka, Kenji, et al. "Pycnogenol®, French maritime pine bark extract, augments endothelium-dependent vasodilation in humans." Hypertension Research 30.9 (2007): 775.
28. Carr, Anitra, and Balz Frei. "The role of natural antioxidants in preserving the biological activity of endothelium-derived nitric oxide." Free Radical Biology and Medicine 28.12 (2000): 1806-1814.
29. Martínez-Pinilla, Eva, Ainhoa Oñatibia-Astibia, and Rafael Franco. "The relevance of theobromine for the beneficial effects of cocoa consumption." Frontiers in pharmacology 6 (2015): 30.
30. van den Bogaard, Bas, et al. "Effects on peripheral and central blood pressure of cocoa with natural or high-dose theobromine: a randomized, double-blind crossover trial." Hypertension 56.5 (2010): 839-846.
31. Mitchell, E. S., et al. "Differential contributions of theobromine and caffeine on mood, psychomotor performance and blood pressure." Physiology & behavior 104.5 (2011): 816-822.
32.Iraki, Juma, et al. "Nutrition recommendations for bodybuilders in the off-season: A narrative review." Sports 7.7 (2019): 154.
33. Fernández-Elías, Valentín E., et al. "Relationship between muscle water and glycogen recovery after prolonged exercise in the heat in humans." European journal of applied physiology 115.9 (2015): 1919-1926.
34. Steinberg, Helmut O., et al. "Insulin-mediated skeletal muscle vasodilation is nitric oxide dependent. A novel action of insulin to increase nitric oxide release." The Journal of clinical investigation 94.3 (1994): 1172-1179.
35. Al‐Romaiyan, Altaf, et al. "A novel Gymnema sylvestre extract protects pancreatic beta‐cells from cytokine‐induced apoptosis." Phytotherapy Research 34.1 (2020): 161-172.
36. Liu, Li, Dong-mei Xu, and Yi-yu Cheng. "Distinct effects of naringenin and hesperetin on nitric oxide production from endothelial cells." Journal of agricultural and food chemistry 56.3 (2008): 824-829.
37. Mas-Capdevila, Anna, et al. "Effect of Hesperidin on Cardiovascular Disease Risk Factors: The Role of Intestinal Microbiota on Hesperidin Bioavailability." Nutrients 12.5 (2020): 1488.
Fokus, Leistung und Bio-Enhancer
1. Di Maio, F., et al. "Activity of creatinol O-phosphate on persistent ventricular premature beats in ischemic heart disease. Double blind clinical trial." Arzneimittel-Forschung 29.9a (1979): 1488.
2. Godfraind, Theophile, and M. M. Saleh. "Action of creatinol-O-phosphate on the contractility changes evoked by hypoxia and ischemia in rat isolated heart." Arzneimittel-Forschung 34.9 (1984): 968-972.
3. Wiedeman, Alejandra M., et al. "Dietary choline intake: current state of knowledge across the life cycle." Nutrients 10.10 (2018): 1513.
4. Dudhatra, Ghanshyam B., et al. "A comprehensive review on pharmacotherapeutics of herbal bioenhancers." The Scientific World Journal 2012 (2012).
Wir alle kennen und lieben den GALENIKUS der uns einen extremen Push verleiht und den bevorstehenden Gang ins Fitnessstudio nicht für eine Sekunde anzweifeln lässt. Allerdings ist klar, dass man nicht bei jedem Training eine maximal stimulierende Wirkung erreichen möchte. Vor allem wenn der Alltag nicht gerade die optimale Zeit für dein Workout hergibt.
Genau an solchen Tagen kommt der GALENIKUS Pump wie gerufen, denn die Kombination aus 13 aufeinander abgestimmten Inhaltsstoffen vereint nicht nur Wissenschaft und Leidenschaft, sondern steht einem klassischen Pre-Workout-Booster in nichts nach!
Maximaler Pump, hervorragendes Wohlbefinden und absolute Kraft - das Ganze ohne Stimulanzien wie Koffein und Co.! Somit lässt sich auch eine “late night session” in null Komma nichts bewältigen, ohne dass dabei die Regeneration auf der Strecke bleibt.
Könnte man zwei Namen für ein Produkt vergeben, so wäre vermutlich “Pump Juice” eine ebenbürtige Bezeichnung für den GALENIKUS Pump gewesen. Wie bei jedem unserer Supplements steht ein wahres Geschmackserlebnis nämlich ganz oben auf unserer Liste. Mit dem GALENIKUS Pump bekommst du endlich einen Pump-Booster, der einfach nur fruchtig, frisch und lecker schmeckt wie ein Saft!


Weltweit einzigartige Zusammensetzung
Mehr als nur ein Pump-Booster. Eine ausgeklügelte Formulierung, die deine Leistung rundum auf das nächste Level bringt.

Ideal zum Stacken
Funktioniert perfekt in der Kombination mit unserem GALENIKUS und den STIM CAPS!

Laborgeprüftes Produkt
Unabhängige Laboranalyse.