Durchschnittlicher Gehalt: | pro 100 g | pro Portion (18 g) |
---|---|---|
L-Leucin | 17000 mg | 3000 mg |
L-Isoleucin | 8330 mg | 1500 mg |
L-Valin | 8330 mg | 1500 mg |
L-Phenylalanin | 7770 mg | 1400 mg |
L-Lysin | 6660 mg | 1200 mg |
L-Threonin | 5550 mg | 1000 mg |
L-Histidin | 4440 mg | 800 mg |
L-Tryptophan | 4440 mg | 800 mg |
L-Methionin | 1660 mg | 300 mg |
30 Portionen pro Verpackung
Zutaten:
Instant BCAA (L-Leucin, L-Valin, L-Isoleucin, Emulgator Sonnenblumenlecithin), Inulin, Säuerungsmittel Zitronensäure, L-Lysin Hydrochlorid, L-Phenylalanin, L-Threonin, L-Histidin, L-Tryptophan, Aroma, Süßungsmittel (Natrium Cyclamat, Sucralose Acesulfam K), L-Methionin, Farbstoff Aktivkohle.
Spuren von Milch, Soja, Gluten, Ei und Schalenfrüchten können nicht ausgeschlossen werden.
Verkehrsbezeichnung: Nahrungsergänzungsmittel mit Aminosäuren, Cola-Kirsch-Geschmack und Süßungsmitteln.
Verzehrempfehlung: Nehmen Sie 1 Portion (1 gehäufter Messlöffel - 18 g) mit 500 ml Wasser vor oder während des Trainings zu sich.
Hinweise:
Die angegebene empfohlene Verzehrempfehlung darf nicht überschritten werden.Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene Ernährung verwendet werden. Außerhalb der Reichweite von Kindern lagern.
Lagerungshinweise: Kühl und trocken lagern.
Mindestens haltbar bis: siehe Etikett
Durchschnittlicher Gehalt: | pro 100 g | pro Portion (18 g) |
---|---|---|
L-Leucin | 17000 mg | 3000 mg |
L-Isoleucin | 8330 mg | 1500 mg |
L-Valin | 8330 mg | 1500 mg |
L-Phenylalanin | 7770 mg | 1400 mg |
L-Lysin | 6660 mg | 1200 mg |
L-Threonin | 5550 mg | 1000 mg |
L-Histidin | 4440 mg | 800 mg |
L-Tryptophan | 4440 mg | 800 mg |
L-Methionin | 1660 mg | 300 mg |
30 Portionen pro Verpackung
Zutaten:
Instant BCAA (L-Leucin, L-Valin, L-Isoleucin, Emulgator Sonnenblumenlecithin), Inulin, Säuerungsmittel Zitronensäure, L-Lysin Hydrochlorid, L-Phenylalanin, L-Threonin, L-Histidin, L-Tryptophan, Aroma, Süßungsmittel (Natrium Cyclamat, Sucralose Acesulfam K), L-Methionin, Farbstoff Instantkaramell.
Spuren von Milch, Soja, Gluten, Ei und Schalenfrüchten können nicht ausgeschlossen werden.
Verkehrsbezeichnung: Nahrungsergänzungsmittel mit Aminosäuren, Pfirsich-Geschmack und Süßungsmitteln.
Verzehrempfehlung: Nehmen Sie 1 Portion (1 gehäufter Messlöffel - 18 g) mit 500 ml Wasser vor oder während des Trainings zu sich.
Hinweise:
Die angegebene empfohlene Verzehrempfehlung darf nicht überschritten werden.Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene Ernährung verwendet werden. Außerhalb der Reichweite von Kindern lagern.
Lagerungshinweise: Kühl und trocken lagern.
Mindestens haltbar bis: siehe Etikett
Durchschnittlicher Gehalt: | pro 100 g | pro Portion (18 g) |
---|---|---|
L-Leucin | 17000 mg | 3000 mg |
L-Isoleucin | 8330 mg | 1500 mg |
L-Valin | 8330 mg | 1500 mg |
L-Phenylalanin | 7770 mg | 1400 mg |
L-Lysin | 6660 mg | 1200 mg |
L-Threonin | 5550 mg | 1000 mg |
L-Histidin | 4440 mg | 800 mg |
L-Tryptophan | 4440 mg | 800 mg |
L-Methionin | 1660 mg | 300 mg |
30 Portionen pro Verpackung
Zutaten:
Instant BCAA (L-Leucin, L-Valin, L-Isoleucin, Emulgator Sonnenblumenlecithin), Inulin, Säuerungsmittel Zitronensäure, L-Lysin Hydrochlorid, L-Phenylalanin, L-Threonin, Aroma, L-Histidin, L-Tryptophan, färbendes Lebensmittel Rote-Bete-Pulver, Süßungsmittel (Natrium Cyclamat, Sucralose Acesulfam K), L-Methionin.
Spuren von Milch, Soja, Gluten, Ei und Schalenfrüchten können nicht ausgeschlossen werden.
Verkehrsbezeichnung: Nahrungsergänzungsmittel mit Aminosäuren, Apfelring-Blaubeer-Geschmack und Süßungsmitteln.
Verzehrempfehlung: Nehmen Sie 1 Portion (1 gehäufter Messlöffel - 18 g) mit 500 ml Wasser vor oder während des Trainings zu sich.
Hinweise:
Die angegebene empfohlene Verzehrempfehlung darf nicht überschritten werden.Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene Ernährung verwendet werden. Außerhalb der Reichweite von Kindern lagern.
Lagerungshinweise: Kühl und trocken lagern.
Mindestens haltbar bis: siehe Etikett
Beste Versorgung mit freien, essentiellen Aminosäuren - das GANNIKUS Original EAA BACKUP
Nur wenige Nährstoffe in unseren Lebensmitteln werden als essenziell betrachtet. Gemeint ist damit ein Nährstoff, den der menschliche Körper langfristig zum Überleben braucht und der nicht von unserem Organismus selbst aus anderen Nährstoffen hergestellt werden kann, die wir mit der Nahrung aufnehmen. Neben den essenziellen Fettsäuren gelten neun Aminosäuren als lebensnotwendig. Wenngleich man dafür nicht zwangsweise einzelne EAAs in Pulverform benötigt, kann die Aufnahme zu gewissen Zeitpunkten Vorteile bieten.
Knapp ein Jahr, nachdem wir mit unserem GANNIKUS Original GALENIKUS unser erstes Supplement auf den Markt gebracht haben, folgt nach einer Reihe weiterer erfolgreicher Produkte das GANNIKUS Original EAA BACKUP. Doch warum hat die Entwicklung so lange gedauert? Zum einen wollten wir nicht auf eine Standardmischung von Aminosäuren setzen, wie sie jeder andere Hersteller im Sortiment haben könnte. Zum anderen sind wir wie immer mit dem Anspruch herangegangen, auch geschmacklich das beste Endergebnis zu liefern. Die vielen Verkostungen vorab und die Feinjustierung vor Ort haben sich jedoch gelohnt, weshalb wir stolz sagen können, dass das GANNIKUS Original EAA BACKUP wohl eines der leckersten EAA-Produkte auf dem Markt ist.

Was sind EAAs überhaupt?
Die Abkürzung EAA steht für “essential amino acids”, zu Deutsch: “essentielle Aminosäuren”. Aminosäuren allgemein weisen im Vergleich zu Fetten und Kohlenhydraten die Besonderheit auf, dass sie mindestens eine Stickstoffgruppe - oder auch “Aminogruppe” genannt - sowie eine Carbonsäuregruppe besitzen. Diese beiden funktionellen Gruppen sind über mindestens ein Stickstoffatom miteinander verbunden. Sie besitzen vielfältige Funktionen in unserem Körper. Die meisten im Organismus vorkommenden Aminosäuren werden jedoch zum Aufbau von Proteinen verwendet, welche ebenfalls spezifische Aufgaben im Organismus haben.
Die wohl Bekannteste von ihnen ist der Aufbau von körpereigenem Gewebe. Egal ob Muskeln, Organe, Knochen oder Bindegewebe, jede Zelle des Körpers enthält Proteine. Aber auch Hormone, Enzyme und Transporter brauchen Eiweiß, um ihre Aufgaben erfüllen zu können. Für den Aufbau von Proteinen sind jedoch nicht alle Aminosäuren relevant, die in unserem Körper eine Aufgabe besitzen. Als proteinogen gelten 20 verschiedene Aminosäuren, welche zeitgleich auch die häufigsten Vertreter in unserer Nahrung darstellen.
Während neun dieser 20 proteinogenen Aminosäuren als essenziell gelten, behaupten einige Menschen, es seien nur acht und so streitet man sich bis heute über den Status der neunten Aminosäure Histidin. Wir haben uns dazu entschieden, Histidin in unser GANNIKUS Original EAA BACKUP mit aufzunehmen. Die Gründe dafür erläutern wir später. Zusätzlich dazu gelten drei weitere Aminosäuren als semiessenziell was bedeutet, dass der Körper sie nur unter bestimmten Umständen nicht selbst in ausreichendem Maße produzieren kann. Alle anderen proteinogenen Aminosäuren können bei einer unzureichenden Aufnahme mit der Nahrung in unserer Leber aus den essenziellen beziehungsweise semiessenziellen Aminosäuren hergestellt werden.

Welche Vorteile können EAAs entfalten?
Wie bereits besprochen, stellen Aminosäuren die Baustoffe dar, aus dem im Körper Proteine aufgebaut werden. In Bezug auf vollständige Proteine dürften wir auf Grundlage der Health-Claims-Verordnung folgende gesundheitsbezogene Aussagen treffen, die von der Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) freigegeben wurden:
- Protein trägt zum Wachstum und Erhalt von Muskelmasse bei
- Protein trägt zum Wachstum, zur Entwicklung und zum Erhalt der Knochen bei
Da es sich bei EAAs jedoch um ein Gemisch aus nur neun der 20 proteinogenen Aminosäuren handelt, sind diese Claims aus rechtlicher Sicht nicht anzuwenden. Im Folgenden werden wir daher berichten, zu welchen Erkenntnissen die Wissenschaft bisher gekommen ist und aus welchen Gründen Bodybuilder und Kraftsportler EAAs in der Regel verwenden.
Essenzielle Aminosäuren im Kraftsport und Bodybuilding
Wichtig anzumerken ist zunächst, dass wir EAAs nicht nur als freie Aminosäuren aufnehmen können, sondern auch über die Nahrung. Der Unterschied zwischen Proteinen aus Nahrung und freien Aminosäuren ist jedoch, dass die Proteine aus Lebensmitteln im Rahmen der Verdauung zunächst in Aminosäuren zerlegt werden müssen, bevor sie in die Blutbahn aufgenommen werden können. Whey Protein, wie unser GANNIKUS Original VERUM WHEY beispielsweise, gilt als sehr schnelle Proteinquelle. Zwar erscheinen die ersten Aminosäuren daraus bereits rund 20 Minuten nach der Aufnahme im Blut, doch erreicht der Spiegel erst nach rund 60 bis 90 Minuten seinen Peak [4]. Je schneller die Aminosäuren einer Proteinquelle aufgenommen werden, desto höher kann ihr Spiegel über eine gewisse Zeit steigen.
Im Vergleich zu anderen Proteinquellen ist Whey Protein zwar eine sehr schnell verfügbare Quelle, allerdings erreichen die Aminosäuren aus freien EAAs, wie unserem GANNIKUS Original EAA BACKUP, deutlich schneller ihren Peak im Blut. Eine Studie aus dem Jahre 2018 beobachtete, dass die Aminosäurenkonzentration bereits 20 Minuten nach der Einnahme ihren Höchststand erreichte [5].
Eine besonders schnelle Aufnahme der Aminosäuren und ein daraus resultierend hoher Anstieg der Konzentration im Blut ist allerdings nicht zu jeder Tageszeit von Vorteil. Ein hoher Anstieg hat nämlich auch immer einen schnellen Abfall der Konzentration zur Folge. Unter den meisten Umständen möchten wir eher konstant mit Aminosäuren versorgt werden, bis die nächste Mahlzeit erfolgt. Auch wenn eine schnelle Aufnahme zu einem großen Anstieg der Muskelproteinsynthese MPS führen kann, führt sie außerdem zu einer stärkeren Oxidation der einzelnen Aminosäuren, weshalb die Netto-Bilanz für die Verwendung von den Zellen geringer ist als bei einem langsamer verdaubaren Protein [6].
Bei allem, was über eine gewisse Menge im Blut hinausgeht, nimmt man an, dass es zur Energiegewinnung oxidiert wird, anstatt zum Aufbau von Gewebe herangezogen zu werden. Man bezeichnet dieses Phänomen als "Muscle Full Effect" [7]. Allerdings scheint unser Körper dazu in der Lage zu sein, während und nach dem Krafttraining eine etwas höhere Menge nutzen zu können. Auf dieses Ergebnis deuten zumindest einige Untersuchungen hin.
In der Vergangenheit kamen zahlreiche Studien zu dem Schluss, dass die “anabole Sensitivität” infolge des Krafttrainings in Kombination mit der Aufnahme von Protein beziehungsweise Aminosäuren erhöht zu sein scheint [8]. Untersuchungen von Tipton und Kollegen beobachten, dass nur die essentiellen, nicht aber die nicht-essentiellen proteinogenen Aminosäuren dazu in der Lage sind, die MPS zu steigern [9]. Zwei weitere Studien konnten diese Ergebnisse bestätigen [10, 11]. In einer dieser Studien beobachtete man weiterhin nahezu eine Verdopplung der Stickstoffbilanz, wenn man die verwendete Dosis von drei auf sechs Gramm erhöhte [11].
Aufbauend auf diesen Beobachtungen berichtete Tipton in zwei weiteren Untersuchungen, dass die Aufnahme von neun bis 15 Gramm EAAs zu einer höheren Netto-Stickstoffbilanz vor und nach dem Training führt und das über einen Zeitraum von rund 24 Stunden [12, 13]. Die Netto-Stickstoffbilanz gibt dabei an, wie viel körpereigenes Protein am Ende aufgebaut wird, wenn die MPS mit dem Muskelproteinabbau verrechnet wird. Eine positive Stickstoffbilanz bedeutet also immer, dass mehr Protein im Körper aufgebaut als abgebaut wird und die Proteinmasse damit insgesamt zunimmt.
Während all diese Studien mit freien EAAs durchgeführt wurden, wie sie auch in unserem GANNIKUS Original EAA BACKUP enthalten sind, müssen wir anmerken, dass die Effekte nicht mit der Aufnahme einer komplexen Proteinquelle, wie beispielsweise Whey Protein, verglichen wurde. Eine Untersuchung an älteren Menschen beobachtete, dass die MPS nach der Einnahme von 15 Gramm EAAs fast doppelt so hoch ausfiel wie die Aufnahme einer vergleichbaren Menge an Whey Protein [14]. Die Forscher schreiben diese Effekte der schnellen Aufnahme der freien Aminosäuren und damit der höheren Peak-Konzentration zu. Allerdings sollte man beachten, dass das Whey Protein bezogen auf die Gesamtmenge weniger EAAs und dafür zusätzliche nicht-essenzielle Aminosäuren enthält. Damit würde diese Untersuchung jedoch die These stützen, dass allein die essenziellen Vertreter ausreichen, um die MPS maximal zu stimulieren.
Eine aktuelle Studie konnte hingegen beobachten, dass die Zugabe von freien EAAs zu einem Whey Protein bei jungen Probanden zu einer deutlich höheren MPS führte als die Aufnahme von Whey Protein allein [15]. Dies spiegelt wahrscheinlich am ehesten das Vorgehen wider, welches die meisten Bodybuilder und Kraftsportler anwenden. In der Regel werden freie EAAs wie unser GANNIKUS Original EAA BACKUP während des Trainings konsumiert, um in dieser Zeit einen konstant hohen Plasma-Spiegel der anabolen Aminosäuren zu gewährleisten.
Eine neuere Untersuchung hat analysiert, wie sich die Aufnahme von 0,15 Gramm EAAs je Kilogramm Körpergewicht auf die Erschöpfung und Maximalkraftproduktion beim Krafttraining auswirkt [16]. Für eine 80 Kilogramm schwere Person würde diese Menge zwölf Gramm reinen EAAs entsprechen. Diese Dosierung ist in 22 Gramm unseres GANNIKUS Original EAA BACKUP enthalten. Dabei beobachtete man einen signifikant besseren Erhalt der Kraft während des Trainings sowie eine verringerte Erschöpfung der Muskulatur. Anzumerken ist jedoch, dass die Probanden in den Stunden zuvor keine signifikante Menge an Proteinen aufgenommen hatten, sondern lediglich ein kohlenhydratreiches Frühstück.
Insgesamt muss man sagen, dass die aktuelle Datenlage keine Hinweise darauf gibt, ob die zusätzliche Einnahme von freien EAAs während des Trainings ergänzend zu einer ansonsten proteinreichen Ernährung einen signifikanten Vorteil auf die Trainingsleistung oder den Muskelaufbau hat. Dafür fehlen uns ganz einfach die Studien. Zahlreiche Bodybuilder und auch wir selbst konnten jedoch an uns beobachten, dass die Aufnahme von EAAs während des Trainings zu einer verringerten Erschöpfung und zu einer Reduktion von Muskelkater im Anschluss führt. Diese Wirkungen deuten darauf hin, dass freie EAAs, wie sie in unserem GANNIKUS Original EAA BACKUP enthalten sind, die Regeneration während des Trainings fördern könnten.
Das GANNIKUS Original EAA BACKUP zum Aufwerten von Mahlzeiten
Um die Muskelproteinsynthese nach einer Mahlzeit maximal zu triggern, bedarf es einer Menge von rund drei Gramm Leucin innerhalb eines vollständigen Nahrungsproteins, also in Kombination mit allen anderen 19 proteinogenen Aminosäuren [6]. Da verschiedene Proteinquellen einen unterschiedlichen Gehalt an Leucin und essenziellen Aminosäuren aufweisen, differiert auch die nötige Menge eines Lebensmittels, um dieses Ziel zu erreichen.
Beispielsweise benötigen wir dafür rund eine Portion (35 Gramm) unseres GANNIKUS Original Verum Wheys, 160 Gramm Rindfleisch oder ungefähr fünf ganze Eier. Da die meisten pflanzlichen Proteinquellen jedoch ein weniger optimales Aminosäurenprofil aufweisen, ist es schwierig, diese Mengen mit einer pflanzlichen Mahlzeit zu erreichen. Beispielsweise müssen 400 Gramm Tofu oder knapp 170 Gramm Linsen im trockenen Zustand gegessen werden, um auf drei Gramm Leucin zu kommen. 170 Gramm Linsen entsprechen im gekochten Zustand nicht nur einer großen Nahrungsmenge, sondern liefern auch rund 500 Kilokalorien.
Pflanzliche Proteinquellen weisen meist eine ausreichende Menge aller nicht-essenziellen Aminosäuren auf, weshalb hier oft eine der essenziellen Vertreter den limitierenden Faktor darstellt. Wenn wir unser Ziel von etwa drei Gramm Leucin in Kombination mit allen anderen acht essenziellen und elf nicht-essenziellen Aminsäruen über die normale Nahrung in einer Mahlzeit nicht erreichen, bietet es sich an, diese mit freien EAAs wie mit unserem GANNIKUS Original EAA BACKUP zu ergänzen und so diese Mahlzeit für den Muskelaufbau aufzuwerten.

Warum wir Histidin in unserem GANNIKUS Original EAA BACKUP verwendet haben
In der Öffentlichkeit wird oft von acht essenziellen Aminosäuren geredet. Leucin, Isoleucin und Valin (die drei BCAAs), Tryptophan, Methionin, Phenylalanin, Lysin und Threonin. Tatsächlich ging man für wenige Jahre davon aus, dass nur diese acht Vertreter essenziell für den menschlichen Organismus sind unx alle anderen proteinogenen Aminosäuren bei Bedarf aus ihnen hergestellt werden können. Die Annahme, Histidin gehöre nicht zu den essenziellen Aminosäuren, rührt wahrscheinlich aus den 1968 vom amerikanischen National Research Council veröffentlichen empfohlenen Tagesmengen essenzieller Nährstoffe. Darin wurde Histidin als nicht-essenziell beschrieben [17].
Da Forscher jedoch bereits Jahre zuvor Histidin als essenziell betrachteten, sorgte die Aussage der amerikanischen Ernährungsbehörde für Diskussionen [18]. In den 1970er Jahren wurden deshalb einige Studien durchgeführt, um dem Sachverhalt auf den Grund zu gehen und siehe da, Histidin ist essenziell [17, 19]!
Wenn man sich EAA-Produkte auf dem Markt ansieht, stellt man allerdings fest, dass viele von ihnen dennoch kein Histidin enthalten. Während der Grund dafür auch reine Unwissenheit sein könnte, stellt L-Histidin eine Aminosäure dar, die im Einkauf für die Hersteller mit Abstand die teuerste Aminosäure unter den EAAs ist. Zum Vergleich: Ein Kilogramm L-Histidin kostet im Durchschnitt betrachtet mehr als das Doppelte von einem Kilogramm der zweitteuersten Aminosäure Tryptophan. Zwar sind hierbei die genauen Preise von Lieferant zu Lieferant unterschiedlich, doch können sie beispielhaft in etwa so aussehen.
Der Grund dafür, dass viele Hersteller kein Histidin verwenden, könnte also auch der enorme Preis für die Rohwaren sein. Zwar benötigt unser Körper nur sehr geringe Mengen dieser Aminosäuren, weshalb auch in unserem GANNIKUS Original EAA BACKUP nur 800 Milligramm pro Portion enthalten sind, doch stellen diese 800 Milligramm trotzdem den größten Kostenfaktor in unserem GANNIKUS Original EAA BACKUP dar. Die mengenmäßig am stärksten enthaltene Aminosäure ist das Leucin mit drei Gramm pro Portion. Zwar ist es damit knapp viermal höher dosiert als Histidin, allerdings weist Histidin in unserem realistischen Beispiel einen fast achtmal höheren Rohstoffpreis auf. Da wir von GANNIKUS Original die besten Supplements anbieten wollen und dabei keine Kompromisse eingehen, war es für uns keine Option, die Qualität unserer Produkte gegen eine höhere Marge einzutauschen!

Alle Inhaltsstoffe aus dem GANNIKUS Original EAA BACKUP sind pflanzlichen Ursprungs und damit vegan. Dies war uns besonders wichtig, damit alle Personen unabhängig ihrer Ernährungsweise oder Religion zu unserem Produkt greifen können.
Im Gegensatz zu anderen Herstellern haben wir den Geschmack von GANNIKUS Original EAA BACKUP komplett selbst entwickelt und über mehrere Monate immer wieder neu getestet und optimiert, bis wir selbst zu 100% überzeugt waren.
Einige der enthaltenen Aminosäuren weisen einen sehr bitteren Geschmack sowie eine schlechte Löslichkeit auf. Um dennoch ein Produkt herzustellen, welches ein sehr gutes Geschmackserlebnis bietet, haben wir neben den Aromen auch den probiotischen Ballaststoff Inulin eingesetzt. Er ist dazu in der Lage, das Mundgefühl und den Geschmack des Endproduktes maßgeblich zu verbessern.
Hier kommen zwei wichtige Komponenten zum Tragen: Zum einen haben wir beim GANNIKUS Original EAA BACKUP nicht an den Rohstoffen gespart, sondern ausschließlich hochwertige Inhaltsstoffe verwendet, ohne Kompromisse einzugehen. Zum anderen haben wir lange an der optimalen Zusammensetzung getüftelt, um euch den besten Geschmack liefern zu können.
Bei allen unserer Produkte haben wir den Anspruch, das beste Ergebnis zu erzielen, was unter den rechtlichen Voraussetzungen erreichbar ist. Aufgrund unserer eigenen hohen Maßstäbe war es uns in erster Linie wichtig, für unseren Zweck die besten Rohstoffe zu beziehen, die der Markt zu bieten hat.
GANNIKUS Original EAA BACKUP sollte vor oder während des Trainings, gemixt in 500 Milliliter kaltem Wasser verzehrt werden. Aufgrund der schnellen Aufnahme kann so ein besonders hoher Aminosäurenspiegel im Blut erreicht werden, der die Muskelproteinsynthese zu dieser Zeit unterstützt.
Beschreibung: 1.G. Rehner, H. Daniel. Biochemie der Ernährung, 2. überarbeitete und erweiterte Auflage, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, Berlin 2002
2.Hahn A., Ströhle A., Wolters M. Ernährung – Physiologische Grundlagen, Prävention, Therapie. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH Stuttgart 2006
3.Löffler G., Petrides P., Heinrich P.; Biochemie & Pathobiochemie, 8. Auflage, Springer Medizin Verlag Heidelberg 2007
4.Boirie, Yves, et al. "Slow and fast dietary proteins differently modulate postprandial protein accretion." Proceedings of the National Academy of Sciences 94.26 (1997): 14930-14935.
5.Nakayama, Kyosuke, Chiaki Sanbongi, and Shuji Ikegami. "Effects of whey protein hydrolysate ingestion on postprandial aminoacidemia compared with a free amino acid mixture in young men." Nutrients 10.4 (2018): 507.
6.Dangin, Martial, et al. "Influence of the protein digestion rate on protein turnover in young and elderly subjects." The Journal of nutrition 132.10 (2002): 3228S-3233S.
7.Morton, Robert W., Chris McGlory, and Stuart M. Phillips. "Nutritional interventions to augment resistance training-induced skeletal muscle hypertrophy." Frontiers in physiology 6 (2015): 245.
8.Campbell, Bill, et al. "International Society of Sports Nutrition position stand: protein and exercise." Journal of the International Society of Sports Nutrition 4.1 (2007):
9.Tipton, K. D., et al. "Nonessential amino acids are not necessary to stimulate net muscle protein synthesis in healthy volunteers." The Journal of nutritional biochemistry 10.2 (1999): 89-95.
10.Børsheim, Elisabet, et al. "Essential amino acids and muscle protein recovery from resistance exercise." American Journal of Physiology-Endocrinology And Metabolism 283.4 (2002): E648-E657.
11.Volpi, Elena, et al. "Essential amino acids are primarily responsible for the amino acid stimulation of muscle protein anabolism in healthy elderly adults." The American journal of clinical nutrition 78.2 (2003): 250-258.
12.Tipton, Kevin D., et al. "Timing of amino acid-carbohydrate ingestion alters anabolic response of muscle to resistance exercise." American Journal of Physiology-Endocrinology And Metabolism 281.2 (2001): E197-E206.
13.Tipton, Kevin D., et al. "Acute response of net muscle protein balance reflects 24-h balance after exercise and amino acid ingestion." American Journal of Physiology-Endocrinology And Metabolism 284.1 (2003): E76-E89.
14.Paddon-Jones, Douglas, et al. "Differential stimulation of muscle protein synthesis in elderly humans following isocaloric ingestion of amino acids or whey protein." Experimental gerontology 41.2 (2006): 215-219.
15.Park, Sanghee, et al. "Anabolic response to essential amino acid plus whey protein composition is greater than whey protein alone in young healthy adults." Journal of the International Society of Sports Nutrition 17.1 (2020): 9.
16.Negro, Massimo, et al. "Essential Amino Acids (EAA) Mixture Supplementation: Effects of an Acute Administration Protocol on Myoelectric Manifestations of Fatigue in the Biceps Brachii After Resistance Exercise." Frontiers in Physiology 9 (2018): 1140.
17.Stifel, Fred B., and Robert H. Herman. "Is histidine an essential amino acid in man?." The American journal of clinical nutrition 25.2 (1972): 182-185.
18.Rose, W.C. The amino acid requirements of adult man. Nutr. Abstr. Rev. 1957, 27, 631–647.
19.Kopple, J. D., and M. E. Swendseid. "Evidence that histidine is an essential amino acid in normal and chronically uremic man." The Journal of clinical investigation 55.5 (1975): 881-891.
20.Moro, Joanna, et al. "Histidine: A Systematic Review on Metabolism and Physiological Effects in Human and Different Animal Species." Nutrients 12.5 (2020): 1414.
Unser Körper kann die lebensnotwendigen Aminosäuren, welche die Basis für beinahe alle wichtigen Prozesse darstellen, nicht selbst produzieren. Was allerdings kein Grund zur Sorge ist, denn genau an dieser Stelle schafft das EAA Backup die perfekte Abhilfe.
Neun essenzielle Aminosäuren versorgen dich täglich nicht nur mit wertvollen Nährstoffen, sondern liefern dir dabei auch noch den ultimativen Genussmoment! Das köstliche Pulver löst sich supergut auf und überzeugt darüber hinaus mit einem innovativen, überragenden und kräftigen Geschmack!


9 essenzielle Aminosäuren
- Inklusive Histidin, an der andere Hersteller sparen
- Ideale Versorgung der Muskeln

Hervorragende Nährwerte
- 11,5 g EAAs pro Portion
- 3g Leucin pro Portion

100 % Clean
- Frei von künstlichen Farbstoffen
- Unfassbar lecker - auch ohne Zucker

Laborgeprüftes Produkt
- Drin ist, was drauf steht!
- Unabhängige Laboranalyse aller Inhaltsstoffe