Produktbeschreibung VERUM WHEY ISOLAT

Weltweit erstes, cremiges Whey Protein Isolat

Im Bereich Proteinpulver ist unser VERUM WHEY Isolate wohl das Nonplusultra. 

Mit über 27 Gramm Protein pro Portion bei gleichzeitig wenig Kohlenhydraten und kaum Fett erweist sich dieses Isolat als treuer Begleiter für Athleten, die ihr Potenzial bis auf den letzten Funken ausschöpfen oder auf eine möglichst geringe Kalorienzufuhr achten wollen. 

Nicht umsonst greifen Wettkampf-Athleten in den letzten Zügen ihrer Vorbereitung auf ein Isolat zurück. Es ist leicht verdaulich, liefert die benötigten Proteine in extrem hoher Wertigkeit und enthält verhältnismäßig wenig Kalorien.  

Mit gerade einmal 119 Kalorien pro Shake regt unser VERUM WHEY Isolate die Muskelproteinsynthese maximal an. Ideal also, um in kalorienreduzierten Phasen den Eiweißbedarf qualitativ zu decken und die hart erarbeiteten Muskeln zu erhalten. 

Das Beste dabei? Unser Isolat erzeugt trotz hervorragender Nährwerte eine Geschmacksexplosion und eine Cremigkeit, die man sonst nur von einem Konzentrat kennt!

High-End-Qualität 

Unser Verum Whey Isolate ist das Mittel der Wahl für die ambitioniertesten Athleten. Die aufwändige Herstellung, die Zusammensetzung der Nährstoffe und die hohe biologische Wertigkeit machen das Verum Whey Isolate zum High End Produkt. 

Kaum Laktose 

Auch Sportler, die Laktose nicht vertragen, haben durch unser Isolat die Möglichkeit, die Vorteile eines Whey zu nutzen, ohne dabei ihre Verdauung zu belasten. 

Durch den geringen Anteil an Milchzucker eignet sich unser Verum Whey Isolate ganz besonders für Athleten, die beim Verzehr von normalem Whey mit einem Blähbauch reagieren.  

Made in Germany 

Die für unser Verum Whey verwendete Rohmilch stammt zu 100 Prozent aus Deutschland und wird von kleinen und mittelständischen Landwirten bezogen! 

Geschmackvoll verpackt 

Durch einen leicht wiederverschließbaren Beutel bleibt der einzigartige Geschmack und das intensive Aroma langfristig erhalten!

High End Protein 

Liegt das Ziel im Muskelaufbau, erhöht sich der Bedarf an Protein. Kein Wunder, ist es doch der Baustoff, aus dem die Muskeln entstehen.  

Da macht es natürlich Sinn, auf ein qualitativ herausragendes Proteinpulver zu setzen und unser VERUM WHEY ISOLATE zu nutzen. 

Wer die Früchte seines Krafttrainings ernten möchte, sollte seine Zufuhr auf 1,6 bis 2,2 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht steigern. [1] 

Wichtig dabei zu beachten ist, dass die Proteinzufuhr kontinuierlich erfolgt. Dadurch wird eine andauernde Proteinsynthese – und damit der Muskelaufbau – gewährleistet:

Kombiniert man die Proteinaufnahme mit dem Krafttraining, erhöht sich der Anteil muskelaufbauender Prozesse, während Verluste minimiert werden:Fazit? Ohne Bauarbeiter kein Haus. Ohne Protein keine Muskeln. Fehlt Dir der wohl wichtigste Nährstoff überhaupt, kann Dein Körper weder vollständig funktionieren noch zusätzlich Muskelmasse aufbauen.

Supplement oder Lebensmittel? 

Eigentlich kann man unser VERUM WHEY ISOLATE nicht als Supplement bezeichnen.  

Tatsächlich ist es eine hochwertige und leicht verdauliche Proteinquelle, die Dir dabei hilft, Deinen täglichen Bedarf an Eiweiß zu decken. 

Ohne Zweifel ist das auch über Deine Ernährung möglich. Im Gegensatz zu Fleisch, Fisch und Milchprodukten hat das VERUM WHEY ISOLATE aber den Vorteil, schnell zubereitet und leicht verdaulich zu sein.

Zusätzlich besitzt es ein herausragendes Aminoprofil und stimuliert die Muskelproteinsynthese maximal.  

Während feste Nahrung und selbst andere Proteinpulver erst langsam und umständlich verdaut werden müssen, erzeugt das VERUM WHEY ISOLATE innerhalb kürzester Zeit einen Leucinspiegel im Blut, der Deine Muskeln wachsen lässt [2, 3]:

Konzentrat oder Isolat?

Manchmal ist weniger doch mehr! Und zwar dann, wenn man ein Whey Konzentrat mit einem Whey Isolat vergleicht. 

Grundsätzlich werden zwar beide aus Molke hergestellt, unterscheiden sich jedoch in ihrer Zusammensetzung, ihrer Verarbeitung und ihrem Nährstoffgehalt. 

Während das Whey Konzentrat verhältnismäßig wenig aufwändige Filtrationsprozesse durchläuft, muss das Whey Isolat in mehreren Schritten filtriert werden. 

Dadurch entsteht auch der qualitative Unterschied zwischen den beiden Proteinpulvern: 

Enthält das Whey Konzentrat immer noch eine gewisse Menge an Fetten, Kohlenhydraten und biologischen Substanzen wie Laktose, sorgen die Filtrationsprozesse beim Isolat für eine unverkennbare Reinheit.

Allrounder oder Spezialist?

Tatsächlich ist man bereits mit unserem VERUM WHEY sehr gut aufgestellt. Wann macht es also Sinn, auf ein anderes Pferd zu setzen und zum Isolat zu greifen? 

Mit den oben genannten Unterschieden lässt sich gut erkennen, für wen sich unser Isolat eignet: 

Auf der einen Seite profitieren besonders Athleten, die sich in den letzten Zügen ihrer Diät befinden. Dort, wo Kohlenhydrate und Fette auf ein Minimum reduziert und Kalorien eingespart werden, hat unser Isolat die Nase vorn.

Auf der anderen Seite eignet sich das VERUM WHEY ISOLATE speziell für Sportler, die unter Allergien oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten leiden. Durch seine hohe Reinheit und spezielle Filtration ist es selbst bei einer Laktoseintoleranz leicht verdaulich.  

Insgesamt hängt die Entscheidung also letztendlich von der individuellen Ausgangslage ab.

Wer einfach nur nach einem hochwertigen Proteinpulver sucht oder auf Kohlenhydrate und Fette verzichten und den letzten Feinschliff in seiner Supplementagenda vornehmen möchte, greift zu unserem VERUM WHEY ISOLATE.

 

Dosierung 

Die Dosierung ist abhängig von Deiner individuellen Situation und Deinen Zielen. 

Um Deine Muskelproteinsynthese maximal zu stimulieren, reichen 35 Gramm im Shake. 

Gerade dann, wenn Du schnell verfügbares Eiweiß benötigst – also am Morgen oder nach Deinem Workout – empfiehlt sich die Verwendung.

 

Referenzen

[1] Iraki, Juma, et al. "Nutrition Recommendations for Bodybuilders in the Off-Season: A Narrative Review." Sports 7.7 (2019): 154. Boirie, Yves, et al. "Slow and fast dietary proteins differently modulate postprandial protein accretion." Proceedings of the National Academy of Sciences 94.26 (1997): 14930-14935.

[2] Lane, Michael T., et al. "Endocrine responses and acute mTOR pathway phosphorylation to resistance exercise with leucine and whey." Biology of sport 34.2 (2017): 197.

[3] Morton, Robert W., Chris McGlory, and Stuart M. Phillips. "Nutritional interventions to augment resistance training-induced skeletal muscle hypertrophy." Frontiers in physiology 6 (2015): 245.