Produktbeschreibung OMEGA BACKUP
Lebensqualität in Kapselform
Gesundheitlich gibt es wenige vergleichbare Nahrungsergänzungsmittel, die so extrem viele Vorteile mit sich bringen, wie unser OMEGA BACKUP.
Die enthaltenen Omega-3-Fettsäuren sind essentiell für Deinen Körper und müssen über die Nahrung zugeführt werden.
Weil es kaum möglich ist, den Bedarf an Omega-3-Fettsäuren ausschließlich über die Nahrung zu decken, ist unser OMEGA BACKUP Deine Versicherung, um gesund und leistungsfähig zu bleiben.
Hier erhältst Du hochdosierte Omega-3-Fettsäuren, die in ihrer Bioverfügbarkeit und ihrem Verhältnis aus EPA und DHA ihresgleichen suchen.
Sie sind wahre Multitalente im Bereich Gesundheit und halten auch für ambitionierte Sportler einige Überraschungen bereit.
✔ Hochdosierte Inhaltsstoffe
Ganze 1000 Milligramm Fischöl pro Kapsel mit einem Anteil von 400 Milligramm EPA und 300 Milligramm DHA machen es einfach, Deinen Bedarf zu decken!
✔ Reines Fischöl
Unser OMEGA BACKUP verzichtet komplett auf unnötige Zusatzstoffe und wird durch unabhängige Laboranalysen kontrolliert!
✔ Absolut essentiell
Die Fettsäuren im OMEGA BACKUP sind für Deinen Körper unentbehrlich und unterstützen Herz, Hirn, Blutdruck und Sehkraft!
Fisch oder Nuss?
Omega-3-Fettsäuren sind essentiell. Das bedeutet, Dein Körper kann sie nicht selbst herstellen und muss sie über die Nahrung aufnehmen.
Insgesamt sind für Dich und Deinen Körper drei verschiedene Omega-3-Fettsäuren relevant – die Alpha-Lipolensäure, die Eicosapentaensäure und die Docosahexaensäure.
Während Du Alpha-Lipolensäure aufnimmst, wenn pflanzliche Lebensmittel wie Nüsse und Samen auf Deinem Teller landen, sind die wesentlich wichtigeren Eicosapentaensäure und Docosahexaensäure primär und hochkonzentriert in Fisch und Algen zu finden:Du magst keinen Fisch und deckst Deinen Bedarf an Omega-3 deshalb lieber über die Alpha-Lipolensäure in Form von Nüssen und Samen? Möglich in der Theorie, in der Praxis eher schwierig:
Die Alpha-Lipolensäure muss in Deinem Körper letztendlich erst in EPA und DHA umgewandelt werden, damit die Fettsäuren ihre Wirkung entfalten können. Tatsächlich liegt die Umwandlungsrate jedoch bei knappen 5 % für das EPA und mageren ein Prozent für das DHA. [13]
Um also auf ausreichend essentielle Omega-3-Fettsäuren zu kommen, die auch effektiv ihre Wirkung entfalten, müsstest Du mehr Nüsse und Samen essen, als es Deine Verdauung und Dein täglicher Kalorienrahmen zulassen.
Die Lösung? Unsere OMEGA BACKUP Kapseln in hochdosierter Form. Leicht zu schluckende Kapseln sichern Deinen täglichen Bedarf, ohne dabei Deine Verdauung zu belasten oder Deine Kalorien in die Höhe zu treiben.
Fette für die Vitalität
Wieso aber sind diese sagenumwobenen Fettsäuren überhaupt so wichtig? Und wie wirken sie?
EPA und DHA sind wichtige Bestandteile Deiner Zellmembranen. Zu kompliziert? Okay. Was Du Dir merken kannst:
Die beiden Fettsäuren aus unserem OMEGA BACKUP sorgen dafür, dass Deine Zellen – gerade im Gehirn und den Nerven – geschützt werden und untereinander kommunizieren können. [14]
Zu wenig EPA und DHA bedeutet im Umkehrschluss auch eine gestörte Kommunikation zwischen den Zellen. Verdeutlicht werden kann diese Tatsache am Beispiel von Alzheimer Patienten, die nachweislich zu wenig Omega-3-Fettsäuren im Serum aufweisen. [15]
Auch für Dein Entzündungsmanagement und die Regulierung Deiner Durchblutung sind die essentiellen Fettsäuren aus unserem OMEGA BACKUP notwendig. Warum?
Weil aus ihnen Signalmoleküle gebildet werden, sobald ein Enzym eine Entzündungsreaktion im Körper anzeigt. [16, 17, 18, 19]
Zu kompliziert? Was für Dich wichtig ist:
Die Signalmoleküle, die aus Omega-3-Fettsäuren gebildet werden, hemmen Entzündungen und können sie auch protektiv verhindern [19], während Omega-6-Fettsäuren gegenteilig agieren und Entzündungen fördern.
Weil das Verhältnis von Omega-3 und Omega-6 in diesem Zusammenhang ausschlaggebend ist und Du über Deine Ernährung tendenziell mehr Omega-6-Fette zuführst, macht es nur Sinn, mit unserem OMEGA BACKUP einen Ausgleich zu schaffen.
So gibst Du Deinem Körper die Möglichkeit, eine Balance zwischen entzündungshemmenden und entzündungsfördernden Prozessen herzustellen und damit auf das Konto Deiner Vitalität einzuzahlen.
Omega-3-Fettsäuren für das Muskelwachstum und den Muskelerhalt
Neben den unverkennbaren Effekten auf die Gesundheit und das Wohlergehen hat unser OMEGA BACKUP auch ausgesprochen positive Vorteile für jeden Sportler, der nach mehr Muskelmasse strebt.
Wenn die üblichen Parameter – also Proteinaufnahme, Training und Regeneration – stimmen, können Omega-3-Fettsäuren eine kraftsteigernde Wirkung haben. [1] Durch steigende Kraft entsteht natürlich auch ein größerer Reiz für den Muskelaufbau.
Auch Athleten, die von Muskelkater geplagt werden, sollten ihren Omega-3-Index kritisch hinterfragen. Tatsächlich ist es nicht unüblich, dass selbst Spitzensportler zu wenig EPA und DHA zuführen. [2]
Wird ein zu niedriger Index durch eine sinnvolle Ergänzung behoben, kann auch der Muskelkater verringert werden. [3] Dadurch wird ermöglicht, schnell wieder intensiv und ohne Beeinträchtigung zu trainieren, sodass mehr Reize gesetzt werden können, die zu weiterem Muskelaufbau führen.
Weiter steht Dir mit unserem OMEGA BACKUP ein starker Partner für Deine Diät an der Seite. So konnte festgestellt werden, dass die Einnahme von 4000 Milligramm Fischöl – also 4 Kapseln unseres OMEGA BACKUP - die Kraft in einer Diät besser halten kann, als eine vergleichbare Diät ohne Ergänzung durch Omega-3-Fettsäuren. [4]
Da der Erhalt von Kraft in direktem Zusammenhang mit dem Erhalt Deiner Muskelmasse steht, tragen die essentiellen Fettsäuren auch hier zu einer besseren Körperkomposition bei.
Noch interessantere Ergebnisse liefert eine Studie aus dem Jahr 2017:
Hier konnte festgestellt werden, dass eine Ergänzung von EPA und DHA über 28 Tage dazu führt, dass signifikant mehr magere Körpermasse aufgebaut und Fettmasse reduziert wird, als in der Kontrollgruppe. [5]
Wunderwaffe im Bereich Gesundheit
Omega-3-Fettsäuren scheinen ein Multitalent im Bereich gesund zu sein. Neben den aufgeführten Wirkungen auf den Muskelaufbau und Krafterhalt, beeinflussen die essentiellen Fettsäuren auch zahlreiche gesundheitliche Bereiche.
Ein Ausflug in die Datenlage der Wissenschaft zeigt, dass die Fettsäuren in unserem OMEGA BACKUP…
… ✔ Depressionen reduzieren können [6]
… ✔ Negative Umwelteinflüsse abmildern können [7]
… ✔ Angstzustände abschwächen können [8, 9]
… ✔ Schlaganfälle verhindern können [10, 11, 12]
Insgesamt ist unser OMEGA BACKUP also ein Allrounder, der in keinem Nahrungsergänzungsmittelschrank fehlen darf.
Dosierung
Um eine grundlegende Versorgung zu gewährleisten, reichen bereits 3 Kapseln unseres OMEGA BACKUP.
Tendenziell steigt jedoch auch mit höherer Dosierung die potenzielle Wirkung, sodass individuell entschieden werden kann, ob mehr Kapseln gefühlt auch mehr Benefits bewirken.
Gerade dann, wenn Entzündungen im Körper vorhanden sind, erscheint eine Erhöhung der Dosis sinnvoll.
Referenzen
[1] McGlory, Chris, Philip Calder, and Everson Araujo Nunes. "The Influence of Omega-3 Fatty Acids on Skeletal Muscle Protein Turnover in Health and Disease." Frontiers in nutrition 6 (2019): 144.
[2] Drobnic, Franchek, et al. "Erythrocyte omega-3 fatty acid content in elite athletes in response to omega-3 supplementation: a dose-response pilot study." Journal of lipids 2017 (2017).
[3] Ochi, Eisuke, Yosuke Tsuchiya, and Kenichi Yanagimoto. "Effect of eicosapentaenoic acids-rich fish oil supplementation on motor nerve function after eccentric contractions." Journal of the International Society of Sports Nutrition 14.1 (2017): 1-8.
[4] Philpott, Jordan David, et al. "Influence of fish oil-derived n-3 fatty acid supplementation on changes in body composition and muscle strength during short-term weight loss in resistance-trained men." Frontiers in nutrition 6 (2019): 102.
[5] Crestani, Dhiego Mangilli, et al. "Chronic supplementation of omega-3 can improve body composition and maximal strength, but does not change the resistance to neuromuscular fatigue." Sport Sciences for Health 13.2 (2017): 259-265.
[6] Skulas-Ray, Ann C., et al. "Effects of marine-derived omega-3 fatty acids on systemic hemodynamics at rest and during stress: a dose–response study." Annals of Behavioral Medicine 44.3 (2012): 301-308.
[7] Skulas-Ray, Ann C., et al. "Effects of marine-derived omega-3 fatty acids on systemic hemodynamics at rest and during stress: a dose–response study." Annals of Behavioral Medicine 44.3 (2012): 301-308.
[8] Fontani, G., et al. "Cognitive and physiological effects of Omega‐3 polyunsaturated fatty acid supplementation in healthy subjects." European journal of clinical investigation 35.11 (2005): 691-699
[9] Kiecolt-Glaser, Janice K., et al. "Omega-3 supplementation lowers inflammation and anxiety in medical students: a randomized controlled trial." Brain, behavior, and immunity 25.8 (2011): 1725-1734.
[10] Youdim, Kuresh A., Antonio Martin, and James A. Joseph. "Essential fatty acids and the brain: possible health implications." International Journal of Developmental Neuroscience 18.4-5 (2000): 383-399.
[11] Salem Jr, Norman, et al. "Mechanisms of action of docosahexaenoic acid in the nervous system." Lipids 36.9 (2001): 945-959.
[12] Bernstein, Adam M., et al. "A Meta-Analysis Shows That Docosahexaenoic Acid from Algal Oil Reduces Serum Triglycerides and Increases HDL-Cholesterol and LDL-Cholesterol in Persons without Coronary Heart Disease–3." The Journal of nutrition 142.1 (2011): 99-104
[13] Rajaram, Sujatha. "Health benefits of plant-derived α-linolenic acid." The American journal of clinical nutrition 100.suppl_1 (2014): 443S-448S.
[14] Singh, Meharban. "Essential Fatty Acids, DHA and the Human Brain from the Indian Journal of Pediatrics." Retrieved on October 8 (2007).
[15] Tully, A. M., et al. "Low serum cholesteryl ester-docosahexaenoic acid levels in Alzheimer's disease: a case–control study." British Journal of Nutrition 89.4 (2003): 483-489.
[16] Mori, Tomohisa, et al. "Involvement of the arachidonic acid cascade in the hypersusceptibility to pentylenetetrazole-induced seizure during diazepam withdrawal." Biological and Pharmaceutical Bulletin 35.12 (2012): 2243-2246.
[17] Sun, Grace Y., et al. "Phospholipase A2 in the central nervous system implications for neurodegenerative diseases." Journal of lipid research 45.2 (2004): 205-213.
[18] Horrocks, Lloyd A., and Akhlaq A. Farooqui. "NMDA receptor-stimulated release of arachidonic acid: mechanisms for the Bazan effect." Cell Signal Transduction, Second Messengers, and Protein Phosphorylation in Health and Disease. Springer, Boston, MA, 1994. 113-128.
[19] Björnsdottir, Halla, et al. "Inhibition of phospholipase A2 abrogates intracellular processing of NADPH-oxidase derived reactive oxygen species in human neutrophils." Experimental cell research 319.5 (2013): 761-774.